GSM gewinnt Debate it!

Trotz aller Corona-Widrigkeiten konnte in diesem Jahr wieder ein Debattier-Wettkampf zwischen unserer Schule und einer Realschule aus Mönchengladbach stattfinden. Leider konnten aus hygienischen Gründen nicht alle Teilnehmer der Debattierrunde der Klasse 9c in die Anwaltskanzlei nach Düsseldorf mitfahren, aber drei Klassenmitglieder der 9c traten begleitet von ihrer Klassenlehrerin an. Im Gepäck hatten sie das Thema, ob die Innenstädte von Autos befreit werden sollten.

Dabei war das Gebäude in der Düsseldorfer Innenstadt besonders imposant. Rauf ging es mit dem Fahrstuhl in den 26. Stock zur Kanzlei Hogan & Lovells. Von dort aus konnten Larissa, Mayas und Atakan zunächst einmal den beeindruckenden Ausblick über die Stadt genießen. Danach stand aber die Vorbereitung an, denn die Teilnehmer bekamen erst vor Ort mitgeteilt, ob sie für oder gegen das Thema Stellung beziehen sollten. Das Thema konnten beide Schulen bereits seit Beginn der Woche vorbereiten, ohne allerdings zu wissen, welche Seite sie im Wettkampf abbilden sollten. So war gewährleistet, dass man sich gründlich und breit gefächert mit beiden Positionen beschäftigt hatte.
Eine Stunde später ging es dann mit der Debatte vor der ausgewählten Jury aus einigen Anwälten der Kanzlei los. Um die restliche Klasse teilhaben zu lassen, wurde die Debatte live gestreamt. Im Netz folgten bis zu 25 Teilnehmer gebannt der Diskussion. Bemerkenswert war, wie souverän und sicher die Schüler an der Debatte teilnahmen und diese lebendig gestalteten. Am Schluss fiel es der Jury schwer ein Siegerteam zu ermitteln.
Doch nach etwas Beratungszeit stand der Sieger fest: Es ist die 9c der GSM und der Klassenlehrerin Frau Hegemann!
Das Urteil der Fachjury lobte eine „breite und tolle Diskussion“, die besonders die Begrüßung der Anwesenden im Eingangsstatement und die gelungene Herleitung des Themas hervorhob. Außerdem komplettierte ein sprachlich fundierter und angemessener Vortrag der Argumente im Hauptteil den starken Eindruck.

Die GSM beendete den Tag nicht nur mit 1800 € Preisgeld für die Klassenkasse, einer Tüte mit Geschenken, sondern vor allem mit tiefgreifenden Erfahrungen und nützlichen Impressionen auch für das spätere Leben! Schön, dass ihr durchgehalten habt!

Wir gratulieren euch herzlich! Wir sind stolz auf euch!

DM

Philosophische Gedichte

Der Deutsch-G-Kurs der Klasse 9c hat sich beim Lesen des Buches „Die Welle“ mit verschiedenen Fragen beschäftigt: Liebe, Freundschaft, Krieg und Frieden und noch vielen mehr.

Daraus sind einige kreative Gedichte entstanden, die vom Leben und von Gemeinschaft handeln. Schau doch mal rein!

HG

Abitur 2021

Unsere Abiturientia 2021

Die GSM gratuliert am erfolgreichen Ende eines besonderen Abiturdurchgangs allen Schülerinnen und Schülern herzlich zum bestandenen Abitur, die ihre Zeugnisse bei den beiden feierlichen Zeugnisübergaben in Empfang nahmen. Wir wünschen alles nur erdenklich Gute für die Zukunft und die Erfüllung vieler Lebenswünsche!

Besuch der Villa Hügel

Die SchülerInnen des Q1-Geschichtskurses haben die Villa Hügel in Essen mit Begeisterung besichtigt.

Sie war von 1873 bis 1945 das Wohnhaus der Unternehmerfamilie Krupp. Sie ist mit ihren 269 Räumen inmitten eines 28 Hektar großen Parks über dem Baldeneysee gelegen. Außerdem ist sie ein Symbol des Zeitalters der Industrialisierung Deutschlands.

GH

Schwingende Saiten und Idiophone

Musikalisch kreativ und experimentell arbeiten die Schüler der Jahrgänge 5 und 6 im derzeitigen Distanzunterricht. Gummibänder werden unter verschiedener Länge und Spannung in Schwingungen versetzt und der Kochtopf wird zur Trommel, zu einem Idiophon (Selbstklinger). Zusammengefügt entstehen spannende Klangcollagen. So musiziert jeder alleine und doch irgendwie die gesamte Klasse gemeinsam.

VR