Eine Anmeldung für die Jahrgangsstufe EF unserer Oberstufe ist derzeit noch möglich. Bitte vereinbaren Sie dafür telefonisch einen Termin mit Herrn Robusch unter 0203 2837724.
Crash Kurs NRW

Eindringliche Botschaften für mehr Verkehrssicherheit: Am 12. März 2025 nahmen alle Zehnerklassen an einer ganz besonderen Veranstaltung teil – dem Crash Kurs NRW. In der Aula unserer Schule bekamen wir eindrucksvoll vor Augen geführt, welche dramatischen Folgen Unachtsamkeit und Leichtsinn im Straßenverkehr haben können. Polizisten, Feuerwehrleute und ein Bestatter berichteten aus erster Hand von schweren Unfällen, die sie in ihrem Berufsalltag erlebt haben.
Besonders bewegend waren die Schilderungen von Betroffenen und Angehörigen, die mit ihren persönlichen Geschichten zeigten, wie tief solche Ereignisse das Leben verändern. Die Stille im Saal sprach Bände – viele von uns waren tief betroffen.
Es wurde klar: Ein Moment der Unaufmerksamkeit kann alles verändern.
Der Crash Kurs hat uns eindringlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, sich verantwortungsbewusst im Straßenverkehr zu verhalten – nicht nur für uns selbst, sondern auch für andere.
Delhin Alkurdi, Klasse 10A
„Menschenwürde schützen“ – Mach(t) mit!

Vom 17.03.2025 bis zum 30.03.2025 finden in Duisburg die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
Das diesjährige Motto lautet: „Menschenwürde schützen“
Ziel der Aktion ist es, gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Im Rahmen dieser Kampagne gestalten die Schülerinnen: Sonja, Tabea, Irem, Dzenita, Silan, Emily Plakate zu aktuellen Themen wie „Hate Speech“, „Fake News“, „Alltagsrassismus“, sowie anderen Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung. Mit dieser Aktion möchten wir als Schule unsere Haltung gegen Rassismus, Diskriminierung und Hetze zeigen und für Offenheit sowie Respekt, sowohl nach innen als auch nach außen, eintreten.
Mach(t) mit und setzt gemeinsam ein Zeichen!
GH
KIM – Ausstellungseröffnung
Heute wurde die KIM-Ausstellung feierlich in der Bezirksbibliothek Meiderich eröffnet. Die Eröffnung wurde von dem Bezirksbürgermeister Herrn Hoppe, der Vorsitzenden des Aksus Frau Felsing, dem Schulleiter der Gesamtschule Duisburg-Meiderich Herrn Beckmann sowie der Leiterin der Bezirksbibliothek Frau Brinkmann durchgeführt. Besonders gewürdigt wurden sowohl die beeindruckenden Schülerarbeiten als auch die beteiligten Künstler. Musikalisch wurde die Veranstaltung zudem durch das Max-Planck-Gymnasium bereichert und animiert.

Die Schülerwerke können noch bis zum 06.05.2025 in der Bezirksbibliothek Meiderich besichtigt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese kreativen Arbeiten zu erleben und die talentierten Künstler zu würdigen.
GH
DKMS-Tag an der GSM
Traditionell findet alle 2 Jahre am Aschermittwoch ein DKMS-Tag an unserer Schule statt.
Am 05.03.2025 war es wieder so weit: Nach kurzweiligem, aber dennoch sehr informativem Vortrag in der Aula über die Arbeit der DKMS und die Möglichkeit, als Stammzellenspender Leben zu retten, hatten alle Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 im Medienzentrum die Möglichkeit sich als möglicher Stammzellenspender zu registrieren. Dazu mussten sie lediglich mit drei Wattestäbchen einen Wangenabstrich bei sich vornehmen.
Larissa Dömski, Fabienne Kulessa, Alise Catalkaya und Deniz Gül standen dabei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern mit Rat und Tat zur Seite – und das mit vollem Erfolg: 64 neue Registrierungen für die DKMS, d. h. 64 neue potenzielle Spender, die einem Blutkrebspatienten das Leben retten könnten!!!
Darüber hinaus kamen bei einer kleinen Spendenaktion im Lehrerzimmer knapp 100 € zusammen, mit denen zusätzlich zu den 800 €, die unsere Schule in diesem Jahr bereits gespendet hat, die Arbeit der DKMS unterstützt wird.
Die GSM dankt allen Neuregistrierten, Unterstützern und Beteiligten für ihr besonderes, Leben rettendes Engagement!
RO