Osterferien 2025

Die Osterferien bieten eine Chance auf etwas Abstand von der Schule – für alle Beteiligten, Schüler, Eltern und Kollegen, sehr willkommen!

Unsere Abiturientia und der Jahrgang 10 gehen in die letzte Vorbereitungszeit: Dafür und für die anstehenden Prüfungen gutes Gelingen und viel Erfolg!

Das Team rund um www.gsm-duisburg.de wünscht der gesamten Schulgemeinde sowie allen Besuchern unserer Homepage für die beiden Ferienwochen und die Feiertage vor allem, dass wir gut und gesund auch durch die nächste Zeit kommen. Achten wir aufeinander und versuchen die Ferienzeit gelassen, zuversichtlich und bestmöglich zu genießen.

Bleibt und bleiben Sie wohlauf!

Osterkunst

Die Klasse 8B gestaltete ihre eigene Osterdekoration. Dabei entstanden farbenfrohe Toneier für die Fenster, die mithilfe einer Drucktechnik verziert wurden. Für die Musterung dienten verschiedene Frühlingspflanzen als Inspiration und Vorlage. Anschließend wurden die Dekorationen liebevoll von Hand bemalt. So wurde der Frühling nicht nur sichtbar gemacht – er zog direkt ins Klassenzimmer ein.

GH

Besuch beim WDR in Köln

Wie funktioniert Radio? Was ist eine Schalte? Und wer bestimmt, worüber so alles berichtet und welche Musik gespielt wird? Dies und mehr erfuhren Schüler der EF bei einem „coolen“ Besuch des WDR in Köln.
Aber wie lernt man am besten? Wenn man nicht nur darüber spricht, sondern wenn man es selber macht.
Und so stand am Ende eines fast dreistündigen Workshops eine eigene produzierte Radiosendung, bei der Moderation, Regie, Ton, Redaktion usw. von den Schülern selbst übernommen wurden.
Das Urteil der Schüler fiel eindeutig aus:
„Echt cool!“

AK/BK/DG/GH/RO/UM

Eid Mubarak

Am Mittwoch haben wir in unserer Klasse gemeinsam das Ramadanfest gefeiert. Viele Kinder brachten leckere Speisen mit, und es herrschte eine fröhliche Stimmung. Als besonderes Highlight gab es kleine Wichtelgeschenke, die für große Freude sorgten.

Ein schönes Fest des Teilens und Miteinanders!

Klasse 5A

Projektbericht „Teach Love“

Am 21.03.2025 fand an der GSM der traditionelle „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage und Fairtrade-Tag“ statt. In Kooperation mit den Initiativen „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ und Fairtrade setzen wir uns seit mehreren Jahren aktiv gegen Rassismus, Mobbing und Diskriminierung ein.

Im Rahmen des Projekts „Teach Love“ lag der Fokus auf gesunden romantischen Beziehungen. An dem Projekt nahmen überwiegend Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF sowie einige aus den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 teil. Unabhängig von ihren persönlichen Beziehungserfahrungen war die Teilnahme für alle bereichernd. Der Tag begann mit einer Einführung und einem Warm-up, gefolgt von Partnerarbeiten, in denen die Teilnehmenden ihre eigenen Beziehungserfahrungen reflektierten.
Anschließend beschäftigten wir uns mit den fünf Säulen einer gesunden Beziehung und erarbeiteten mögliche Lösungen für Konflikte. Ein wichtiger Aspekt war auch der Einfluss von Medien und Online-Dating auf Beziehungen, da diese oft zu Missverständnissen und anderen Herausforderungen führen können. In Gruppenarbeiten hielten die Teilnehmenden wertvolle Tipps für gesunde und glückliche Beziehungen fest. Zum Abschluss reflektierten alle, einschließlich der begleitenden Lehrkräfte, in einem Stuhlkreis über das Projekt und teilten ihre Eindrücke. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und alle hatten viel Spaß.

Eine häufige Frage, die sich vielen stellt, ist: „Wann ist man bereit für eine Beziehung?“ Die einfache Antwort lautet: „Wenn man sich bereit fühlt!“ Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler auch in Zukunft an diesem Projekttag teilnehmen und von den Inhalten profitieren möchten.

Eva N. (Q1)