Schüler der Klassen 7e und 7f nehmen dieses Jahr an einer Aktion teil.
Die Rasenfläche macht in den meisten Gärten 50% oder mehr der Fläche aus, bietet aber keine ökologische Vielfalt. Um den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten in Gärten und Landschaft aufzuhalten, kann eine andere Mähweise einen wertvollen Beitrag leisten. So trug GSM im eigenen Garten aktiv dazu bei, die Vielfalt von Blüten und ihren Bestäubern wieder zu erhöhen, ohne sich selbst in der Nutzung einzuschränken. Nachdem im Mai nicht gemäht wurde, genießen wir den Effekt unseres nützlichen “Lazy Gardenings”, denn nun blüht und summt es in allen Ecken. Die Schüler zählten an einem Tag in dieser Woche alle vorkommenden Blüten und nahmen an dem Wettbewerb “Jede Blüte zählt” teil. Vielleicht können Sie sogar Ihre Nachbarn, die verwundert über den Zaun schauen, zum Mitmachen animieren!
So kann die Menge an Nektar für bestäubenden Insekten auf Rasenflächen um das Zehnfache erhöht werden, wie z.B. in England 😉 !
KF & GH