Alles Liebe zum Muttertag wünschen GSM – Schüler mit ihren selbstgemachten Karten.
GH
Alles Liebe zum Muttertag wünschen GSM – Schüler mit ihren selbstgemachten Karten.
GH
Musikalisch kreativ und experimentell arbeiten die Schüler der Jahrgänge 5 und 6 im derzeitigen Distanzunterricht. Gummibänder werden unter verschiedener Länge und Spannung in Schwingungen versetzt und der Kochtopf wird zur Trommel, zu einem Idiophon (Selbstklinger). Zusammengefügt entstehen spannende Klangcollagen. So musiziert jeder alleine und doch irgendwie die gesamte Klasse gemeinsam.
VR
Die EF-Schüler haben die Frage „Was ist Kubismus?“ praktisch erarbeitet. Ihre Bilder geben nicht das Gesehene wieder, sondern stehen als eigenständiges Bild gleichsam neben dem Motiv.
GH
Nach einer erfolgreichen Bewerbung kommt es nun auf Eure/Ihre Stimmen an, damit wir eine Förderung für ein Smartboard für den Kunstunterricht bekommen. Bitte stimmt/stimmen Sie für unser Vorhaben ab. Der angegebene Link leitet direkt auf die Abstimmungsseite weiter:
In der Corona-Pandemie meistern Schulen immer wieder neue Herausforderungen. Die Sparda-Bank unterstützt Schulen aus unserer Region dabei, ihren Schulalltag digital erfolgreich zu gestalten.
Mit insgesamt 400.000 Euro fördert die Sparda-Bank unter dem Motto „Gemeinsam digital wachsen und lernen“ 200 Schulen. Vom Distanzlernen mittels Lernsoftware über virtuelle Schulveranstaltungen bis hin zur digitalen Schulausstattung – weitere Informationen gibt es hier: www.spardaspendenwahl.de.
Jede Stimme zählt!
Danke!
DM
Erstmalig hat unsere Schule im letzten Jahr am deutschlandweiten Schülerwettbewerb HEUREKA teilgenommen. Dabei ging es darum im Multiple Choice – Verfahren 45 Fragen zum Thema Mensch und Natur zu beantworten. 55 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 haben sich beteiligt und für unsere Schule Punkte gesammelt.
Die Besten jeder Jahrgangsstufe wurden nun prämiert.
Jahrgang 5
Jahrgang 6
Vielen Dank für eure Teilnahme und herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Ergebnissen.
GK