GSM-Mädchen sind Vizemeister im Fußball

Das Team der GSM hat sich in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2003 – 2005) am vergangenen Mittwoch im Endspiel um die Duisburger Stadtmeisterschaft dem Mannesmann-Gymnasium geschlagen geben müssen. Trotz des scheinbar eindeutigen Ergebnisses von 0:4 hat sich unsere Mädchenmannschaft, die fast vollständig mit dem jüngeren Jahrgang angetreten war, hervorragend präsentiert. So ist es möglich, im nächsten Schuljahr mit denselben Spielerinnen wieder in diesem Wettbewerb anzutreten.

Für die GSM waren „auf dem Platz“: Kaplan, Tuana; Veneziano, Elena; Hein, Leonie (alle 8F); Agafonov, Celine und Fabienne; Akmese, Hatice; Amiri, Fatima; Kaymis, Meliksima (alle 7F); Amiri, Zahra (7D); Blötz, Ann-Kathrin; Dierkes, Theorina
Herzlichen Glückwunsch!

KE

Dank Hardwaretausch im Datenrausch

G S M = gemeinsam schneller machen

So oft ja erfreulicherweise Ehemalige ihre Nase bei uns zur Tür reinstecken, um sich zu vergewissern, dass es uns und ihre Schule noch gibt, so sehr müssen wir einen GSM-Alumnus erwähnen, der immer wieder vor Ort ist, um die GSM bei allem, was Netzwerk und IT betrifft, zu unterstützen: Johannes Eumann hat durch seinen Beruf bereits jetzt viel Erfahrung in diesem technischen Bereich und stellte an seinem freien Tag seine Zeit zur Verfügung, um zusammen mit Herrn Fröhlich die in die Jahre gekommenen Switche im Serverraum gegen performantere Geräte auszutauschen und das Netzwerk spürbar zu beschleunigen.

Bei dieser Gelegenheit musste nun auch mal der älteste noch vorhandene 3Com-Switch aus den Anfangstagen der EDV seinen nach ca. 20 Jahren wohlvertrauten Platz im Serverschrank endgültig räumen. Dank Johannes ist damit das letzte Gigabit-Nadelöhr im Schülernetz an der Westender Straße Geschichte!

FR

Debate IT

Am 06.02.2019 trat die Debate-IT-AG der GSM eine eintägige Flugreise nach Barcelona an. Diese war die Belohnung für das erfolgreiche Abschneiden beim Debattier-Wettbewerb im vergangenen Jahr. Angekommen bei strahlendem Sonnenschein an der Plaça Catalunya ging es zunächst in das Hard Rock Cafe, das seine Türen am frühen Morgen extra für uns öffnete. Anschließend ging es über die berühmte Fußgängerzone „Las Ramblas“ in die wunderschöne Markthalle (Mercat de la Boqueria), in der sich die Schüler mit frischen Säften und leckeren „Tapas“ für die weitere Stadterkundung stärkten. Über die Kathedrale und die Plaça Reial ging es zum Hafen und schließlich zur Strandpromenade im Stadtteil „La Barceloneta“, wo dieser für alle unvergessliche Tag endete.

PE/WL/GL

Chance hoch 2

Am 05.02.2019 informierte unsere ehemalige Schülerin Nicole Fleischmann (Abi 2017) im Medienzentrum der GSM an der Westender Straße interessierte Schüler der Jahrgangsstufe EF (11) über das Projekt „Chance hoch 2“ der Universität Duisburg-Essen. Das Projekt der Universität, bei dem unsere Schule seit Beginn an dabei ist, richtet sich an Oberstufenschüler, deren Eltern nicht studiert haben, und soll ihnen den Weg zur Uni erleichtern. Neben einer ideellen Förderung in Form von vielfältigen Seminaren, einem Mentoring-Programm und gezielter Abiturvorbereitung besteht das Programm auch aus einer finanziellen Förderung während der Qualifikationsphase zum Abitur. Derzeit und noch bis zum 30.04.2019 laufen die Bewerbungen für den mittlerweile 9. Förderjahrgang und wir würden uns freuen, wenn viele von unseren interessierten Schülern in das Programm aufgenommen würden. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Nicole, die aus ihren reichhaltigen Erfahrungen als Stipendiatin berichtete und den Schülern wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung mit auf den Weg gab.

RO

Akademietag 2019

Am Donnerstag, den 31.01.2019, fand an der GSM der Akademietag 2019 statt. Schüler der Jahrgangsstufe 6, welche besonders gute schulische Leistungen erbracht haben, konnten in einer von drei parallel stattfindenden Veranstaltungen ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen.
In den Gruppen „Rom“, „Märchenvertonung mit Audacity“ und „Welchen Apfel soll ich kaufen?“ arbeiteten die Sechstklässler intensiv in Kleingruppen zusammen, hatten viel Spaß und konnten nebenbei ein bisschen „Oberstufenluft“ an der „großen GSM“ schnuppern. Zum Abschluss wurden die Teilnehmer mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Rom

Märchenvertonung

Äpfel

HE