Eigenes Senecio erschaffen

In dieser Unterrichtsreihe lernten die Q2-Schüler das 1922 entstandene Kunstwerk „Senecio“ von Paul Klee kennen und erarbeiteten anhand einer Bildanalyse die Intention des Werkes. Durch verschiedene Deutungsmethoden entwickelten sie kreative Ideen zur Gestaltung eines eigenen Bildes. Die abstrakten Porträts zeichnen sich durch ihren Fokus auf den Ausdruck von Emotionen und persönlichen Erfahrungen durch kräftige Farben, verzerrte Formen und eine Betonung der inneren Welt der Jugendlichen aus.

GH

54. Internationaler Jugendwettbewerb

Wir sind auch dieses Jahr mit ca. 34 Werken wieder dabei. Die jahrgangsübergreifende Teilnahme unter dem Motto „Nachhaltigkeit = Der Erde eine Zukunft geben“ wurde mit kreativer Leidenschaft der Schülerinnen ausgelebt. Der Internationale Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ ist ein interessantes Förderprojekt von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Mehr als 90 Millionen internationale Wettbewerbsbeiträge haben Kinder und Jugendliche seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 1970 eingereicht. Wir freuen uns schon jetzt auf die zahlreichen Gewinne …

GH

Fahrt nach Auschwitz 2024

Vom 1.2. bis 5.2.2024 konnte eine Gruppe von Schülern und Kollegen der GSM dank finanzieller Unterstützung durch die GEW Duisburg nach Polen reisen und das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz besuchen. Die umfangreichen und immer wieder auch emotional bewegenden Eindrücke hat unsere Abiturientin Victoria Stahlberg (Q2) zusammengefasst. Ihre Schilderungen lassen sich mit diesem Link öffnen: Zum Ausklappen des Berichts einfach hier klicken

Sportlerehrung NRW-Sportschule Duisburg 2024

Die NRW-Sportschule Duisburg ehrte ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. Als die herausragenden Schülerinnen und Schüler gemeinsam für ein Gruppenfoto posierten, mussten sie eng zusammenrücken, denn die Aulabühne des Steinbart-Gymnasiums war zwar geräumig, bot aber nur wenig Platz für etwa 30 Nachwuchssportler, DUBLU , das Maskottchen der Sportstadt Duisburg und den Ehrengast Tim Eikermann. Die NRW-Sportschule Duisburg, ein Verbundsystem des Steinbart-Gymnasiums, der Gesamtschule Duisburg-Meiderich und der Lise-Meitner-Gesamtschule, wollte die Leistungen ihrer erfolgreichsten Athletinnen und Athleten würdigen. Diese herausragenden Leistungen finden nach Ansicht der Verantwortlichen im Alltag zu wenig Anerkennung und so startete am 07. Februar eine erfolgreiche Premiere, die nun alljährlich stattfinden soll.

Leichtathlet Tim Eikermann im Gespräch mit Sportkoordinator Ingmar Becker vom Steinbart-Gymnasium
Alle GSM-Teilnehmer:
Von links: Sportkoordinator Herr Keil, Amir Ibraimov, Leni Stoffele, Hilal Ayar, DUBLU, Colin Lottner, Ronja Marquardt, Stellv. Schulleiterin Frau Schneemann, Frau Cankaya, Athletiktrainer Herr Zohren
Alle Geehrten des Tages

Auszeichnungen wurden in drei Kategorien vergeben: an regional erfolgreiche Sportler, an die Besten Deutschlands und an internationale erfolgreiche Nachwuchstalente. An den drei Standorten werden verschiedenste Sportarten wie Leichtathletik, Wasserball, Eiskunstlauf, Boxen, Eishockey, Schwimmen und viele mehr gefördert. Besondere Anerkennung galt dieses Mal auch der Hockeymannschaft des Steinbart-Gymnasiums, die am Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilnahm und den fünften Platz beim Bundesfinale erringen konnte.
Von der Gesamtschule Meiderich wurden der Boxer Colin Lottner (10A), der Billardspieler Amir Ibraimov (10C), die Boxerin Ronja Marquardt (10F), die Fußballerin Leni Stoffele (8F) und die Taekwondo-Kämpferin Hilal Ayar (6F) geehrt:
Colin Lottner konnte im vergangenen Jahr die Ruhrgames gewinnen und beim NRW-Cup triumphieren. Zudem ist der U15-Europameister von 2022 in seiner Gewichtsklasse 2. bei der Deutschen Meisterschaft geworden. Der 15jährige Karambol-Billard-Spieler Amir Ibraimov ist im vergangenen Jahr Vizeweltmeister in der Altersklasse U21 geworden. Mit Ronja Marquardt konnte eine zweite Nachwuchshoffnung aus Meiderich tolle Erfolge im Boxring feiern. Als aktuelle Deutsche Vizemeisterin und mit einem 2. Platz bei den Ruhrgames war es ein erfolgreiches letztes Jahr für die junge Boxerin. Im Tor hat Leni Stoffele im letzten Jahr sehr starke Leistungen gezeigt und wurde vom Deutschen Fußball Bund für das DFB Torwartcamp eingeladen. Dass auch die ganz jungen Talente schon groß auftrumpfen können, zeigte die Taekwondo-Kämpferin Hilal Ayar. Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft, dem 3. Platz bei der U15-EM in Serbien und einer Bronzemedaille bei der U15-WM in Sarajevo, war es ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Kämpferin von LT-Sports.

Wir möchten hiermit nochmals unsere Anerkennung für die Leistung unserer talentierten Sportlerinnen und Sportler ausdrücken und gratulieren recht herzlich zu den sportlichen Erfolgen!

ZO

Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz

© CAMINO Filmverleih

Im Rahmen der SchulKinoWochen NRW besuchte der Jahrgang 8 ein Dortmunder Kino, um den politischen Dokumentarfilm DEAR FUTURE CHILDREN zu sehen.
Der Film begleitet und dokumentiert, wie drei junge Aktivistinnen sich für DEMOKRATIE, SOZIALE GERECHTIGKEIT und KLIMASCHUTZ einsetzen. In beeindruckender Weise machen die drei Aktivistinnen durch Proteste und Aktionen in ihren Heimatländern Hong Kong, Chile und Uganda deutlich, dass jetzt die Zeit ist zu handeln, da sonst die lebenswerte Zukunft der Menschen vor Ort, aber auch weltweit, gefährdet ist. Sie setzen sich ein und riskieren viel – das macht(e) nachdenklich.
#FairtradeSchule #SchuleohneRassismus

PA