Seit der Jahrtausendwende legt die GSM als „Agenda“-Schule Wert auf eine „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – inner- wie außerunterrichtlich und in verschiedensten Projekten, z. B. Sunny, dem Bauwagen, mit seinem Solarkocher, der seit dem Jahr 2000 betriebenen Photovoltaik-Anlage der Schule, dem Engagement unserer Agenda-Mütter, der Fair-Trade-AG, dem Projekt Energiesparschule, dem Sozialprojekt Südafrika, und nicht zuletzt der UNESCO-Auszeichnung des Ingenhammshofs als Beispiel dafür, wie Vermittlung nachhaltiger Bildung aussehen kann.
Heute ist ein weiteres Beispiel hinzugekommen: Recycelte IT-Hardware, die an anderen Orten (Ämter, Banken, Versicherungen) nicht mehr alle Ansprüche erfüllt, bildet die technisch mehr als ausreichende Grundlage für eine nachhaltige PC-Raum-Erneuerung an der GSM. Die Geräte erreichten uns – quasi ein Weihnachtsgeschenk – größtenteils über das Amt für schulische Bildung. Dank der Unterstützung unseres Fördervereins sind die Geräte nach etwas Aufrüstung nun für die nächsten Jahre im Einsatz gut gerüstet und erfahren ein „zweites Leben“, sodass das Geld sinnvoll investiert ist.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht einmal mehr an unseren Alumnus Johannes Eumann, der den gesamten Raum-Umbau samt Software-Installation tatkräftig und höchst effektiv an nur 1 (!) Schultag bewerkstelligte!
FR