Lehrerfortbildung „Rassismus“

Am 22.01.2024 nahmen einige Kollegen an einer Fortbildung „Rassismus“ teil, da das Thema im Alltag in Deutschland immer präsenter wird und auch vor dem Schulalltag keinen Halt macht. In diesem Workshop erfahren die Lehrkräfte: Was ist Rassismus und wie funktioniert er? Wie zeigt sich struktureller und institutioneller Rassismus? Wo erleben Schüler in der pädagogischen Praxis Rassismus? Welche Folgen hat Rassismus auf Schüler mit Fluchterfahrung und Traumata? Welche Schwierigkeiten in Regelsystemen erleben sie? Wie können Lehrkräfte damit umgehen und Schüler unterstützen? Warum ist die Reflexion der eigenen Positionierung wichtig? Und was können erste Umgangsformen als pädagogische Fachkraft / Lehrkraft sein?

GH

Recyclingarchitektur

Mit praxiserprobten Methoden konnten sich Q2-Schülerinnen und -Schüler im Kunstunterricht mit Architektur und ihrer gebauten Umwelt aktiv auseinandersetzen. Die Jugendlichen konstruierten ihre eigenen Modelle für Zukunftshäuser aus verschiedenen Recyclingmaterialien mit dem Ziel, dass ein Haus, das zu 80% aus reinem Abfall besteht, nahezu keine Umweltbelastung auslöst und außen wie innen richtig kreativ und individuell daherkommt.

GH

SAZ4TEENS

In der nächsten Woche ist es wieder so weit. Im Rahmen von klasse.klassik 4teens spielen am 16.01.2024 Musiker der Duisburger Philharmoniker in der Aula der Filiale an der Bahnhofstraße unter dem Motto „SAZ4TEENS“. Gemeinsam mit Koray B. Sari und Syavash Rastani werden die türkischen Instrumente Saz, Baglama, Duduk und Daf vorgestellt, deren Klänge mit der klassischen Musik der Philharmoniker verschmelzen.

Ein Konzert zum Mitmachen, organisiert von der Klasse 6B der Gesamtschule Meiderich. Noch in guter Erinnerung ist das letzte Konzert in Kooperation mit den Duisburger Philharmonikern, dem Saxophon-Quartett SIGNUM und der GSM:

VR

Generation Zukunft

Unsere Oberstufen-Schülerinnen Anna Maria Dorabiala (EF), Rolyan Alou (EF) und Begüm Magat (Q1) nehmen am changes.AWARD 2024 teil. Dabei handelt es sich um einen Businessplan-Wettbewerb in NRW, der die Schülerinnen mithilfe eigener Projektideen zu aktuellen Themen auf die Herausforderungen ihrer Zukunft vorbereitet. Das diesjährige Thema lautet „Genaration Zukunft – Nachhaltige Ideen, die unser Leben verändern“. Die jungen Damen vertreten eine Produktidee, die unser Leben nachhaltig einfacher und besser gestalten soll.

GH

Ausflug zur Eisbahn

Die Klasse 9A war vor den Weihnachtsferien Schlittschuhlaufen. Die Schüler hatten eine ganze Menge Spaß und konnten die Grundtechniken des Eiskunstlaufens sowie Übungen zur Balance und Koordination einstudieren. Außerdem probierten sie zahlreiche Spiele auf dem Eis aus. So verbanden sich mühelos der Aspekt des Lernens und die Freude!

GH