Erfolgreiche DFB-Junior-Coach-Ausbildung

In der letzten Schulwoche des laufenden Schuljahres fand der 7. Ausbildungslehrgang zum DFB-Junior-Coach an der Gesamtschule Meiderich statt. Das gemeinsame Ziel vom Deutschen Fußball Bund sowie der Gesamtschule Meiderich ist es, interessierte Jugendliche für eine Tätigkeit im Verein oder in der Schule zu qualifizieren. Nach der Ausbildung können die Absolventen eine Vereinsmannschaft im Kinderbereich oder eine Fußball-AG an der Schule trainieren.

In Kooperation mit der Lise-Meitner-Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen wurde an der GSM der 7. Durchgang zum DFB-Junior-Coach durchgeführt. Zusätzlich kamen noch Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums dazu.

Insgesamt 12 Schüler der Jahrgangsstufen 9 und EF haben den Lehrgang vom 12.06. – 19.06.2023 erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen. Alle Teilnehmer erhielten am Freitag zusätzlich ein DFB-Polo-Shirt sowie eine Trainingsmappe.

Glückwunsch und viel Erfolg bei der weiteren Praxis!

KE

DKMS – Unsere Schulpartnerschaft

Seit zwei Jahren ist die Schule als Partner der DKMS im Kampf gegen Blutkrebs unterwegs und unterstützt ihre Arbeit.

Nach einem Beratungstermin vor einigen Wochen haben sich 39 Schülerinnen und Schüler entschlossen, als Spender:innen aktiv mitzuwirken und vielleicht Leben zu retten. Herzlichen Dank!

Abitur 2023

GSM-Abiturientia 2023

Die GSM gratuliert bei der Abiturfeier ihres diesjährigen Abiturjahrgangs ganz herzlich 55 Schülerinnen und Schülern, die ihre Abiturzeugnisse und Fachhochschulreifen bei der feierlichen Zeugnisübergabe in Empfang nahmen. Wir wünschen Euch alles nur erdenklich Gute für die Zukunft und die Erfüllung vieler Lebenswünsche. Auf ein Wiedersehen!

Meine Wurzeln …

… war klassenübergreifendes Thema im EW-Unterricht an der Bahnhofstraße. Für viele Schüler unserer Schule liegen die Wurzeln weder in ihrer Geburtsstadt noch in ihrem Geburtsland. Viele haben eine Verbundenheit zu dem Land ihrer Ahnen.

Die Schüler haben sich gemeinsam auf den emotionalen Weg der Auseinandersetzung mit ihren Wurzeln begeben. Sie haben sich in Einzelarbeit mit dem Thema auseinandergesetzt und das Land, in dem sie ihre Wurzeln sehen, gezeichnet. Anschließend haben sie sich sowohl in Partner- als auch in Gruppenarbeit hinsichtlich ihrer Wurzeln ausgetauscht.

Den Abschluss bildete eine Präsentation, in der die Schüler vor der Klasse  ihre Karte nebst Erörterung der Hauptstadt präsentieren konnten.

WE