Lernen am Mahnmal

Im Rahmen des Geschichts- und Kunstunterrichts besuchte die Klasse 9b einen außerschulischen Lernort ganz in der Nähe unserer Schule: das Mahnmal des ehemaligen KZ-Außenlagers am Ratingsee. Der Besuch stand unter dem Leitgedanken „Erinnern für den Frieden“ und war Teil der fachübergreifenden Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg sowie mit Skulpturen als Ausdrucksform kollektiver Erinnerung. Vor Ort setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte des Lagers auseinander und betrachteten das Mahnmal, das an das Leid der Häftlinge erinnern und zum Nachdenken anregen. Im Anschluss an den Besuch arbeiteten die Jugendlichen im Kunstunterricht an eigenen künstlerischen Interpretationen zum Thema „Frieden“, in denen sie ihre persönlichen Gedanken und Gefühle zu Frieden und Erinnerung kreativ umsetzten. Diese Kombination aus historischem Lernen und künstlerischer Ausdrucksform ermöglichte einen vertieften Zugang zur Thematik und zeigte, wie wichtig es ist, Geschichte lebendig zu halten und für die Zukunft Lehren daraus zu ziehen.

GH

Bonjour! – Exkursion nach Liège

Am 02.05.25 fuhren wir, die Französischkurse der Jahrgänge 8 und 9 sowie vereinzelte Schüler und Schülerinnen des 10er Kurses, nach Liège (Lüttich).

Um 8 Uhr ging es pünktlich mit dem Bus in Richtung Belgien los. Nach zweistündiger Busfahrt kamen wir bei bestem Wetter in Liège an.  Unser erstes Ziel war das Mémorial Interallié, eine Gedenkstätte, die nach dem Ersten Weltkrieg errichtet worden ist. Hier präsentierten einzelne Schüler und Schülerinnen Vorträge über die Historie dieses Denkmals.

Anschließend machten wir uns auf den Weg Richtung Innenstadt, wobei wir auf dem Weg den bekannten Bahnhof Guillemins bestaunten. In der Innenstadt konnten wir in Gruppen die Stadt erkunden, Waffeln und Fritten essen sowie shoppen gehen und das alles natürlich auf Französisch!

Bevor wir die Rückreise nach Duisburg antraten, erkundeten wir noch gemeinsam die berühmten „Montagne de Beuren“, eine Treppe mit 374 Stufen! Trotz der Hitze entschieden sich viele Schüler und Schülerinnen von uns den Aufgang zu wagen. Belohnt wurden wir mit einem schönen Panoramablick über die Stadt.

Pünktlich um 18 Uhr kamen wir wieder in Meiderich an. Alle waren sich einig: Das war ein unvergesslicher Tag!

BK/DG/MA/WL

Kunst-Vitrine in der Filiale

Neue Kunstwerke der internationalen Klasse 5G und der Kunst-AG schmücken jetzt die Vitrine in der Filiale an der Bahnhofstraße. Es wurden Collagen erstellt und Alltagsgegenstände in Kunstwerke verwandelt. Das Traumhaus wurde von Schülerinnen und Schülern aus der Westender Straße gebastelt, die kleine Ausstellung ist somit auch eine kreative Kooperation zwischen den beiden Standorten der Gesamtschule Duisburg-Meiderich.

VR

Digitale Sogwirkungen im Fokus

Am Freitag, den 9. Mai, fand auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort die 3. Fachtagung des Aletta-Haniel-Programms statt. Unter dem Titel „Digitale Sogwirkungen: Extremismus und Radikalisierung in der Jugendentwicklung“ kamen Fachkräfte, Wissenschaftler und Interessierte zusammen, um sich mit den aktuellen Herausforderungen im digitalen Raum auseinanderzusetzen. Auch Kollegen unserer Schule nahmen an der Veranstaltung teil und ließen sich in diesem wichtigen Themenbereich weiterbilden. Wir danken allen für den wertvollen Austausch während der Tagung.

BU & GH

GSM bei der Weltmeisterschaft im Taekwondo

Wir drücken unserer Schülerin Hilal Ayar aus der Klasse 7F alle Daumen, da sie vom 10.05. bis 14.05. mit der deutschen Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften im Taekwondo in den Vereinigten Arabischen Emiraten teilnimmt. Unterstützt wird sie im Betreuerteam u. a. von unserem GSM-Alumnus Levent Tuncat.

Wie wir Hilal kennen, wird sie alles dafür geben, letztendlich die Goldmedaille präsentieren zu dürfen. Wir reisen und fiebern in Gedanken mit und wünschen: Viel Erfolg!

KL