Klassenfahrt ohne Koffer

Seit mehreren Jahren nutzen wir an der Bahnhofstraße das Projekt „Klassenfahrt ohne Koffer“ als Möglichkeit, die neuen fünften Klassen auf dem Weg zur Klassengemeinschaft zu unterstützen.
Dies passiert an 3 Tagen: 2 Tagen mit erlebnissportpädagogischen Aktivitäten im Landschaftspark Duisburg und einem gemeinsamen Abschlusstag, an dem das Erlernte noch einmal mit den jeweiligen Klassenlehrenden im Rahmen eines Ausflugs gefestigt wird.
Die beiden erlebnissportpädagogischen Tage werden jeweils mit der Klassenleitung und ausgebildeten Trainern im Team gestaltet. Hier liegt der primäre Schwerpunkt auf dem Kennenlernen der Schüler untereinander, aber auch auf dem gemeinsamen Erlernen von bestehenden Regeln und Ritualen. Lehrer wie Schüler haben so die Möglichkeit, die anderen Menschen in einem außerschulischen Kontext, außerhalb des Lehrplans, kennen und schätzen zu lernen und eine Bindung zueinander aufzubauen.

Wie auch in den letzten Jahren haben wir wieder eine besonders positive und wertschätzende Zeit mit den Schülern verleben und die eine oder andere Unsicherheit ausräumen können.

WE

Pablo Picasso im Kunstunterricht

Am 8. April vor 50 Jahren ist der berühmte Meister Pablo Picasso gestorben. Weltweit erinnern Museen, Universitäten, Schulen und Kreative an einen der meist analysierten Künstler.

Picasso gilt als einer der innovativsten und multitalentiertesten Kunstschaffenden, die es je gab.

Auch unsere Schüler in der Oberstufe befassten sich mit seiner Biographie, besuchten mehrere Museen, wie dass Museu Picasso in Barcelona und Madame Tussauds in Amsterdam und versuchten seinen Werke nachzuspüren.

GH

Foundation

Nach Abschluss der Unterrichtseinheiten erhielten einige Schüler der Klassen 10A und 10C ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Projekt „GENERATION ZUKUNFT“.

In einem Test wurden die Schüler geprüft und zwei unserer Schülerinnen, Ceren und Luna (10A), haben mit den besten Ergebnissen die Möglichkeit nach Schottland zu reisen.

Dort können sie im November 2023 an der Konferenz „FASHION ZUKUNFT“ teilnehmen. Während dieser Konferenz werden Panels, Präsentationen sowie weitere Formate mit Branchenexperten stattfinden, um den Austausch zwischen verschiedenen Generationen zu gewährleisten.

GH

FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch

Seit Beginn des Jahres 2022 findet an unserer GSM in den Schulferien das vom Land NRW geförderte und sehr beliebte ,,FerienIntensivTraining (FIT) in Deutsch‘‘ statt, das sich an Schüler mit Zuwanderungsgeschichte richtet, welche gerne ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

In diesem Ferienkurs, welcher täglich von 8:00 bis 15:00 Uhr stattfindet, erlangen und vertiefen die Schülerinnen ihre Sprachfertigkeiten, indem sie spielerisch und vor allem interaktiv das Erlernte auch praktisch in lebensweltbezogenen Kontexten anwenden üben. Der hier aus dem Sprachförderkonzept ,,The icelandic village – language learning in the wild‘‘ adaptierte Methode folgend finden Ausflüge wie z. B. ins SeaLife, in den Kaisergarten Oberhausen etc. oder Besuche von Gästen wie z. B. Duisburger Polizisten statt.
Damit die Schüler während des Ferienkurses auch ihr Potenzial optimal entfalten können, wird ihnen darüber hinaus täglich ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen angeboten (alles halalgerecht).

Und das Beste daran: Es ist alles kostenlos! Sowohl das Essen als auch die Fahr- und Eintrittskarten werden vom Land NRW bezahlt. Somit müssen unsere Schülerinnen lediglich Folgendes mitbringen:
eine Menge Spaß und Freude am Lernen!

PJ

GSM-Running-Team wieder am Start

In der Besetzung Neuburg, Götting, Unterberg, Meinhold, Kuhl, Bromberg, Kaden, Späker und Risch ging das GSM-Running-Team erneut an den Start des 16. Targobank Runs. Dieses Mal nahmen insgesamt 4662 Läuferinnen und Läufer teil.

N. Unterberg war mit 29:48 Min die Schnellste und A. Späker mit 22:36 Min. der Schnellste im Team.

Weitere sechs Läufer erklärten sich bereit für die GSM an den Start zu gehen. Lautstark unterstützt wurden die Läufer von Frau Hülsenbeck, Herrn Kuhl und dem Schulleiter, Herrn Beckmann.

Mit einem Teil der Startgebühren werden soziale Projekte in Duisburg unterstützt. Insgesamt wieder ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

RI