BIZ-Besuche des Jahrgangs 9

Im November haben die 9. Klassen einen Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur unternommen. Die Schüler konnten mit Hilfe der Berufserkundungsbögen einen Praktikumsberuf erkunden und haben auch gleich das Ausbildungs- & Studiumstool ausprobiert. Die Ergebnisse sind eine gute Grundlage für weitere Schritte bei der Suche nach einem zukünftigen Wunschberuf.

GH

MKM-Besuch

Die Klasse 9A besuchte am 24.11.2023 die Ausstellung „Christoph M. Gais – Bilderwelten von 1990 bis heute“ im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg. Die Jugendliche tauchten in die faszinierende und inspirierende Welt des Künstlers ein und erforschten in seinen XXL-Bildern die Auswirkungen, Chancen und Gefahren der Corona-Pandemie in Bezug auf Kunst, Gesellschaft, Bildung sowie ihren eigenen Alltag. Im Anschluss an den Ausstellungsbesuch konnten die Schüler ihre Eindrücke in Zeichnungen festhalten, die digital allen Besuchern des MKM Museum Küppersmühle präsentiert werden.

GH

Fußballturnier Jahrgang 7

Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Fußballturnier der Jahrgangsstufe 7 statt. Insgesamt kamen 85 fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle zusammen, um gemeinsam Fußball zu spielen. In einer von Fairness und gesundem Ehrgeiz geprägten Atmosphäre konnten sich die Jungen der Klasse 7F den Turniersieg erspielen. Den 2. Platz belegte die Klasse 7A und der 3. Platz ging an die Klasse 7D. Bei den Mädchen bestand das Siegerquartett aus Anabelle Oamen, Melodie Seiler, Ceren Kayadelen und Sevda Yakimova.

SI

Tischtennis-Erfolge bei den Stadtmeisterschaften

Mit zwei Jungen- und einer Mädchenmannschaft ging die GSM bei den Stadtmeisterschaften am Steinbart-Gymnasium an den Start.

Die WK-III-Mannschaft der Jungen belegte dabei den 1. Platz und qualifizierte sich somit für die nächste Runde auf der 1. Bezirksebene.

In der WK II der Jungen erreichte unser Team ganz knapp hinter dem Steinbart-Gymnasium den 2. Platz.

Die Mädchen derselben Wettkampfklasse konnten für sich einen guten 3. Platz verbuchen.

Gratulation an alle Teilnehmer!

KT

Alle satt?!

Diese Frage stand am Freitag für den 7. Jahrgang und die Erdkundekurse der Q1 auf dem Plan. Gezeigt wurde ein Theaterstück des Theaters Witten mit dem gleichnamigen Titel. Spielerisch gut umgesetzt und durch Gesangseinlagen untermalt, vermittelte die Schauspielertruppe das Ungleichgewicht in der Verteilung der Nahrung für die Welt und zeigte dabei auf, dass Antworten gar nicht so leicht zu finden sind. Dennoch erhielten die Zuschauenden Anreize und Lösungsvorschläge, die wir jeden Tag im Kleinen umsetzen können. Besonders berührend war die Tatsache, dass alle 5 Sekunden ein Kind an Hunger stirbt und wir auf der anderen Seite jedes Jahr über 70 kg Lebensmittel in den Müll schmeißen.

PA