Ehrung im Wettbewerb „Mein Grundgesetz“

Foto: RuhrTalente

Anlässlich des 75. Jahrestags der Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland hat das Bundesministerium der Justiz in Zusammenarbeit mit dem NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule den Wettbewerb „Mein Grundgesetz“ ins Leben gerufen. Die Teilnehmer wurden dazu eingeladen, in Videobeiträgen das Grundgesetz, die Grundrechte sowie Fragen zum Rechtsstaat und zur Demokratie zu thematisieren.

Von der GSM hat Jim Launert (Q2) als RuhrTalent am Wettbewerb teilgenommen und wurde als Anerkennung für sein Engagement für die Demokratie zu einer Reise nach Berlin eingeladen und vom Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann mit einer Urkunde geehrt. Ein richtig toller Erfolg für Jim Launert, der – ganz nebenbei – gerade in den Abiturprüfungen ist!

Neben der Ehrung gab es ein hochkarätiges Programm, die RuhrTalente konnten Politik hautnah erleben!

RO

Unsere Klassenfahrt nach Sylt

Die Klassen 6A – 6F fuhren vom 12.05. bis 17.05.2024 auf die Insel Sylt.

Am Montag reisten wir an. Die Fahrt war anstrengend, doch nach dem Einrichten unserer Zimmer entspannten wir uns.
Am Dienstag machten wir eine Wattwanderung. Es war sehr interessant zu erfahren, wie viele faszinierende Meeresbewohner es gibt.
Am Mittwoch besuchten wir das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt in List. Dieses Museum vermittelt die Dynamik der Meere und Küsten. Dort lernten wir durch eine interaktive Rallye mit Tablets viel über die Entstehung von Ebbe und Flut und den Einfluss des Mondes auf die Gezeiten.
Am Donnerstag fuhren wir in die Innenstadt, genossen den gemeinsamen Ausflug und am Freitag traten wir die Heimreise an.

Wir hatten eine unvergessliche Woche!

Ziva Ayleen Krebs (6A)

Exkursion nach Amsterdam

Am 27.05.2024 haben wir, die Klassen 9A und 9B eine Exkursion nach Amsterdam unternommen. Der Tag begann um 08:00 Uhr mit einem Treffen am MSV-Parkplatz, wo wir von einem freundlichen Busfahrer begrüßt wurden. Nach einer angenehmen Fahrt erreichten wir um 11 Uhr unser Ziel. Von dort aus machten wir einen Spaziergang zum Rijksmuseum, wo wir eine Stunde lang mit einem Aufgabenblatt das Museum erkundeten. Gegen 13:30 Uhr hatten wir die Möglichkeit, frei rumzulaufen und Amsterdam zu erkunden. Wir genossen die Zeit in Amsterdam miteinander. Wir entdeckten die schönen Graffitis, die an vielen Wänden gesprüht waren, und hatten die Gelegenheit, mit den freundlichen Menschen dort ein Gespräch zu führen. Der Tag war ein voller Erfolg, und alle hatten viel Spaß.

Rama Mulla Ahmad (9B)