Weiterbildung Kunst

Die Kunstlehrkräfte der GSM ließen sich am Freitag, den 17.05.24 in der Kunstsammlung NRW- K20 weiterbilden. Es wurden zahlreiche Unterrichtsmethoden, wie z.B. Wahrnehmungsübungen einstudiert, aber auch fachübergreifende Beispiele mit Musik oder Literatur einbezogen. Außerdem wurden zwei große und wichtige Namen: Wassily Kandinsky (1866-1944), der russ.Maler, Mitbegründer des “ Blauen Reiter“ in München und Hilma af Klint (1862-1944), die schwedische visionäre Künstlerin, besprochen.

Es war ein sehr lehrreicher Tag 🎨 🖌📚 !

GH

Begegnung mit OSTEUROPA

Für Schüler und Schülerinnen aus unserer Jahrgangsstufe 9 wurde große Anerkennung für das Engagement und die Teilnahme in den Projekten des 71. Schülerwettbewerbs „Begegnung mit OSTEUROPA“ von der Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und Ministerin für Schule und Bildung Dorothee Feller des Landes NRW ausgesprochen.

GH

Kultur-Atelier „Umwelt“

Die Schülerin Anna Maria (EF) nahm an dem Jugendbegabtenförderprojekt im Atelierhaus Baerl Duisburg teil. Die fünf Tage in den Osterferien wurden für künstlerische Aktivitäten mit Freude verbracht. Am Samstag, den 11.05.2024, wurde die Ausstellung durch Künstlerin Sigrid Beuting und Bezirksbürgermeister Homberg/Ruhrort/Baerl Hans-Joachim Paschmann eröffnet und die kreativen erarbeiteten Werke der Jugendlichen präsentiert.

Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerin!

GH

Lehrerfortbildung

Die Lehrkräfte der GSM ließen sich am 03.05.2024 im Rahmen eines achtstündigen Fortbildungsprojektes „Schule als sicherer Ort“ schulen.

GH

Debate it

Der 30. April 2024 war für einige Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 10A und 10C ein großer Tag. Gemeinsam mit unserem Schulleiter Herrn Beckmann und unseren Klassenleitungen Frau Cankaya und Herrn Peiler machten wir uns auf den Weg zum Sky Office in Düsseldorf, um das Debate-it-Finale gegen eine Klasse des Hugo-Junkers-Gymnasiums aus Mönchengladbach zu bestreiten.

Das diesjährige Debattenthema war: Soll Chat GPT an Schulen für Hausaufgaben und Referate verboten werden? In den Wochen zuvor hatten wir uns in 10 AG-Doppelstunden intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Die Debatte war nach etwa einer ¾ Stunde beendet, doch mussten wir noch weitere 45 Minuten auf das Ergebnis warten. Das Urteil der Jury war einstimmig: Der Sieger ist – die Gesamtschule Meiderich!

10A/10C

Zur Pressemitteilung des Veranstalters Hogan Lovells mit weiteren Informationen