Anderen Menschen helfen

Für das kommende Schuljahr haben sich mehrere Siebtklässler zum Soziale-Kompetenz-Projekt (SoKo-Projekt) angemeldet. Zum Beispiel bei der Ferienbetreuung, im Altenheim, Kindergarten, in der Grundschulbetreuung oder im Sportverein können sich Schülerinnen und Schüler sozial engagieren und Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln. Du bist im 7. Schuljahr und möchtest auch in deiner Freizeit im sozialen Bereich arbeiten? Dann melde dich bei Frau Jaromin in Raum 109!

JR

Margot-Spielmann-Preis 2024

Die Teilnehmer der Gedenkstättenfahrt, Schüler der Sekundarstufe II, haben sich mit ihren Projekten „Gegen das VERGESSEN“ in Form eines Podcasts und einer Fotoserie beim Margot-Spielmann-Preis beworben.

In Tondokumenten und Fotografien verarbeiten sie ihre zahlreiche Eindrücke und vermitteln die wichtige Botschaft für alle, dass wir die Geschichte niemals vergessen und wiederholen sollten.

BB, LK, GH

Rundgang 2024

Die Oberstufenschüler nahmen an der Eröffnung der Jahresausstellung der Kunstpraxis im Institut für Kunst & Kulturwissenschaft der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) teil. Sie waren begeistert von der Vielfalt der Themen und Motive in den Bereichen Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, Skulptur, Rauminstallation wie auch in Fotografie, Film und Performance.

Aber auch das Betreten der präsentierten Übungsräume und Werkstätten fanden sie sehr spannend, da sie dadurch Einblicke in alle Facetten zeitgenössischen Kunstschaffens gewinnen konnten.

GH

Sportklasse 7F zu Gast beim 1. MKC

Die Sportklasse 7F besuchte ein Schnuppertraining beim 1. MKC. Zu Beginn des Trainings erhielten die Schülerinnen und Schüler an Land eine Einführung in die Grundlagen des Kanupolos. Dazu gehörten das richtige Einstellen der Ausrüstung sowie das Ein- und Aussteigen aus den Kanus. Im Anschluss daran fand das Training auf dem Rhein-Herne-Kanal statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übten das Paddeln sowie Passen und Fangen des Balls. Das Training wurde mehrfach durch die vorbeifahrende Berufsschifffahrt unterbrochen, was den Schülerinnen und Schülern kurze Pausen verschaffte.

Den Abschluss des Trainings bildete ein gemeinsames erstes Spiel, bei dem die neu erlernten Fähigkeiten angewendet wurden. Drei Übungsleiter des Vereins unterstützten die Klasse während des gesamten Trainings und sorgten für eine gelungene Einführung in den Kanupolosport.

Wir bedanken uns bei den Trainerinnen des 1. MKC für die hervorragende Einführung in diese außergewöhnliche Sportart und freuen uns auf die zwei noch kommenden Einheiten.

SI

Let’s Europe

Die Neuntklässler besuchten einen Europa-Stand im Stadtfenster und informierten sich hinsichtlich der Europawahl 2024.

Am Ende führten sie eine kleine Sprühaktion mit dem „Let’s Europe„-Motto durch.

WL & GH