Probelauf für den FISU

„Füße festschnallen, Griff außen anfassen und dann kräftig aus den Beinen wegtreten!“

Diese Anweisungen haben in den letzten zwei Tagen fast alle Kinder der Klassen 5-7 gehört, um sich auf den Wettkampf der Schulen auf dem Ruderergometer vorzubereiten.

Der Duisburger Ruderverein hat den Schüler*innen mithilfe eines Jugendtrainers, Lehrer*innen, die selbst rudern, und einigen Sportlehrer*innen gezeigt, wie das Rudern auf dem Ergometer funktioniert und wie der Wettkampf Anfang Mai ablaufen wird. Dabei werden verschiedene Duisburger Schulklassen auf einer Distanz von jeweils 250 m auf dem Ruderergometer gegeneinander antreten, um herauszufinden, welche Schule und welche Klasse am schnellsten ist.

Seid ihr auch schon so gespannt wie wir, ob eine Klasse der GSM gewinnen wird?

MK

Ton als Medium der Reflexion

Im Kunstkurs „verformen“ wir verschiedene Themen aus Politik, Geschichte, Gesellschaft und anderen Bereichen mit Ton, um die Betrachter zum Nachdenken anzuregen. Durch die plastische Gestaltung möchten wir komplexe Zusammenhänge visuell erfahrbar machen und eine tiefere Auseinandersetzung mit den behandelten Themen fördern.

Eva (Jahrgang Q1)

Naturstudien auf dem Schulhof

Unsere Schüler der Q1 probierten die 5-Minuten-Zeichentechnik aus, um Naturstudien auf dem Schulhof anzufertigen. Die Schüler zeigten dabei viel Kreativität und Offenheit, ihre Umgebung in kurzer Zeit präzise und ausdrucksstark darzustellen. Durch die begrenzte Zeitspanne entwickelten sie ein gutes Gespür für wesentliche Details und förderten ihre Fähigkeit, spontan und konzentriert zu arbeiten. Viele der Zeichnungen spiegelten die Vielfalt der Natur auf dem Schulhof wider und zeigten eine beeindruckende Vielseitigkeit in den unterschiedlichen Perspektiven und Stilen.

GH

SoWi-Kurse besuchen den Düsseldorfer Landtag

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner besuchten am Mittwoch, 26.03., die SoWi-Kurse der Jgst. EF von Frau Lauke bzw. Frau Sahin und Herrn Robusch den Düsseldorf Landtag. Nach einer kurzen Einführung zum Landtag allgemein und dem Besuch einer Plenarsitzung, bei der sich Innenminister Reul und Abgeordnete der AfD einen heftigen Schlagabtausch lieferten, stand der Landtagsabgeordnete Börner den Schülern noch Rede und Antwort. Nach einem abschließenden Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf Kosten des Hauses ging es dann schon wieder gut gelaunt zurück nach Duisburg.

RO

Tagesausflug zum Zoo Duisburg

Im Rahmen des diesjährigen Projekttages unter dem Motto „Schule ohne Rassismus/Fairtrade“ unternahmen einige Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse einen Tagesausflug zum Zoo Duisburg, einem unser außerschulischen Lernpartner. In Kleingruppen machten sie eine Rallye durch den Zoo und sammelten Informationen zu Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind, wie zum Beispiel den Elefanten, Raubkatzen oder unsere haarigen Vettern, den Menschenaffen. Dabei fanden sie beispielsweise heraus, dass die größte Bedrohung für viele Tierarten der Mensch ist, und was sie, als Schülerinnen und Schüler, zum Erhalt dieser Arten beitragen können. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein schöner und lehrreicher Tag, an dem sie ihr eigenes Verhalten in der Welt reflektieren konnten.

BW/NE/RG