Fußballer WK IV erreichen Endrunde

Die Fußballschulmannschaft der GSM in der Wettkampfklasse IV hat souverän die Endrunde der Fußballstadtmeisterschaften erreicht. In der Vorrunde setzte sich das von Sportlehrer Falk Kalthoff betreute Team in einem fairen Spiel verdient mit 9:1 gegen die Gesamtschule Emschertal durch.

Zum Kader gehörten folgende Spieler: Naphtali Kachama, Eymen Demirel, Saliou Jalloh, Hassoun Alhussain, Ilman Hodzic (alle 5F), Arda Miltinants (6D), Ömer Özkan (6E), Ieven Waad und Estevan Waad (beide 6F).

SI

Fotoserie zum Tag des Gedenkens

Die Schülerin Ailin E. S. aus dem ehem. Jahrgang Q2 hat im Rahmen ihrer schulischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust eine eindrucksvolle Fotoserie geschaffen. Diese entstand während einer Gedenkstättenfahrt im vergangenen Jahr und thematisiert den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Anlässlich des 80. Jahrestages des Holocaust-Memorial-Days am 27. Januar 2025 möchte Ailin mit ihren Fotografien ein visuelles Zeugnis ablegen und an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors erinnern. Ihre Bilder fangen die eindringliche Atmosphäre der Gedenkstätten ein und verdeutlichen die Bedeutung des Erinnerns und der Aufarbeitung der Geschichte. Mit dieser Arbeit leistet Ailin einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung des Gedenkens und regt zur Reflexion über die Vergangenheit und deren Lehren für die Gegenwart an.

GH

Weltrettungsmission

Die Schüler und Schülerinnen des 7. Jahrgangs, unterstützt durch die Erdkundekurse Q1 und EF, begaben sich auf Weltrettungsmission. Zusammen mit den Hauptfiguren „Marie“ und „Luca“ wurden sie von der Theatergruppe „Theaterspiel“ auf eine packende Abenteuerreise mitgenommen.
In dem Theaterstück „Alle satt?!“, das in der Aula der GSM aufgeführt wurde, ging es um Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden. „Wie gehe ich damit um, dass der eigene Wohlstand auch auf Armut und Ausbeutung anderer Menschen basiert?“ und „Wo kann ich in einem komplexen globalen Gefüge mit meinen eigenen Idealen noch anknüpfen?“
Diese Fragen stellten sich nicht nur die Hauptfiguren, sondern auch die Schüler im anschließenden Nachgespräch mit der Theatergruppe. Für die GSM ist es nicht die erste Mission gewesen. Schon zum vierten Mal konnte ein siebter Jahrgang an der „Weltrettungsmission“ im Rahmen des „Fairtrade Schule – Konzeptes“ teilnehmen.

PA

    Tolle Erfolge bei Regionshallenmeisterschaften

    Jonas aus der Sportklasse 6F der GSM hat bei den Regionshallenmeisterschaften des Leichtathletikverbands Nord in Wesel starke Leistungen gezeigt. In der Altersklasse U14 (M13) trat er in vier Disziplinen an und erreichte dabei zwei Top-3-Platzierungen.

    Im Diskuswurf sicherte sich Jonas mit einer Weite von 13,43 Metern den zweiten Platz und damit Silber. Über die 60 Meter Hürden zeigte er ebenfalls eine starke Leistung und wurde mit einer Zeit von 12,63 Sekunden Dritter. Auch in den weiteren Wettbewerben überzeugte er: Im 60-Meter-Sprint belegte Jonas mit 9,49 Sekunden den 5. Platz, ebenso im Kugelstoßen, wo er mit 4,49 Metern ebenfalls Fünfter wurde.

    Die Sportklasse 6F und die gesamte Schule gratulieren Jonas herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!

    CR