Dieser Song veranlasste eine Schülerin diese Zeilen als ihr Exkursionsmotto auszuwählen, und es hätte treffender nicht sein können.
An einem Donnerstagmorgen im Januar 2019 machten sich die Erdkundeleistungskurse unserer Q2 vom Düsseldorfer Flughafen auf nach Stockholm. Dort, in der Stadt, die als erste Stadt in Europa den Titel „European Green Capital“ trägt, erkundeten die Schüler vor allem die Stadtteile Hammarby Sjöstad und den Stadtteil Royal Seaport und analysierten die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dabei kamen auch geographische Arbeitsmethoden wie das Kartieren und Orientieren zum Einsatz. Zudem überprüften die LK-Schüler, ob die beiden geplanten Stadtteile Vorbildcharakter für Planungen eines nachhaltigen Stadtteils haben könnten und ob sie der Beitrag zu einem „better place“ sind.
Nach vier
– lehrreichen (Stadtgeographie und Stadtplanung hautnah zu erleben),
– interessanten („es gibt in Stockholm mindestens genauso viele Väter, die einen Kinderwagen schieben wie Mütter“),
– begeisternden („das ist einfach was ganz anderes, wenn man es live sieht“),
– lustigen (… das bleibt „Tabu“),
– erlebnisreichen („der erste Flug“),
– kalten (wirklich kalten) und
– sehr schönen Tagen kehrten die Leistungskurse von Hr. Hoppe, der als Vertretung für Herrn Rudolf eingesprungen war, und Fr. Peters mit vielen Eindrücken im Gepäck zurück.
PA