Abitur 2021

Unsere Abiturientia 2021

Die GSM gratuliert am erfolgreichen Ende eines besonderen Abiturdurchgangs allen Schülerinnen und Schülern herzlich zum bestandenen Abitur, die ihre Zeugnisse bei den beiden feierlichen Zeugnisübergaben in Empfang nahmen. Wir wünschen alles nur erdenklich Gute für die Zukunft und die Erfüllung vieler Lebenswünsche!

Besuch der Villa Hügel

Die SchülerInnen des Q1-Geschichtskurses haben die Villa Hügel in Essen mit Begeisterung besichtigt.

Sie war von 1873 bis 1945 das Wohnhaus der Unternehmerfamilie Krupp. Sie ist mit ihren 269 Räumen inmitten eines 28 Hektar großen Parks über dem Baldeneysee gelegen. Außerdem ist sie ein Symbol des Zeitalters der Industrialisierung Deutschlands.

GH

Schwingende Saiten und Idiophone

Musikalisch kreativ und experimentell arbeiten die Schüler der Jahrgänge 5 und 6 im derzeitigen Distanzunterricht. Gummibänder werden unter verschiedener Länge und Spannung in Schwingungen versetzt und der Kochtopf wird zur Trommel, zu einem Idiophon (Selbstklinger). Zusammengefügt entstehen spannende Klangcollagen. So musiziert jeder alleine und doch irgendwie die gesamte Klasse gemeinsam.

VR

Neuigkeiten aus dem Schulgarten

Es tut sich was in unserem Schulgarten. Die ersten Blümchen strecken sich der Sonne entgegen.

Aufgrund der Corona-Pandemie hatte unsere Garten-AG nicht so viel Zeit sich um den Garten zu kümmern, aber wir haben trotzdem viel geschafft. Hier ein paar Bilder:

Vorher:

Nachher:

Hoffentlich können wir bald wieder aktiv werden.

GK

Mach mit – bleib fit

In der Klasse 5F fand der Sportunterricht online statt. In Zusammenarbeit mit dem Athletiktrainer, Herrn Zohren, trafen sich die Schüler wöchentlich zu Trainingseinheiten im virtuellen Klassenzimmer. Auf dem Programm standen nicht nur Kraftausdauer mit dem eigenen Körpergewicht, sondern auch Koordinationstraining mit den selbstgebastelten Jonglierbällen.

Während des Unterrichts wurde auch die Plank trainiert. Diese ist eine sehr anspruchsvolle Ganzkörperübung, die man in den unterschiedlichsten Variationen ausführen kann. Daraus entwickelte sich ein mehrwöchiger Klassenwettkampf. Das hartumkämpfte Finale endete nach spannenden 15 Minuten in der Plankhaltung!

KC