Klingende Farben und bunte Töne

Der russische Komponist Alexander Skrjabin, der vor 150 Jahren geboren wurde, versuchte eine Beziehung zwischen Tönen und Farben in seinen Werken herzustellen. Er wollte mit Hilfe eines Farbenklaviers einen Konzertsaal während der Aufführung in verschiedenfarbiges Licht tauchen. Das können Menschen, die eine Fähigkeit namens „Synästhesie“ besitzen: Man verbindet bestimmte Tonfolgen mit ganz bestimmten Farben.
Die Q1-Schülerin hat bei YouTube ein kurzes Klavierstück von Skrjabin angehört und ließ sich von der Musik zu einer farbigen Umsetzung inspirieren. Sie hat für ihre persönliche Gestaltung des Bildes nach bestimmten Kriterien die Farben ausgesucht und hat darüber einen spannenden Artikel für den Wettbewerb “ Begegnung mit Osteuropa 2022″ verfasst.

GH

Erfolgreiche DFB-Juniorcoach-Ausbildung

Das gemeinsame Ziel vom Deutschen Fußball Bund sowie der Gesamtschule Meiderich ist es, interessierte Jugendliche für eine Tätigkeit im Verein oder in der Schule zu qualifizieren. Nach dem Ausbildungslehrgang können die Absolventen eine Vereinsmannschaft im Kinderbereich oder eine Fußball-AG an der Schule trainieren.

In Kooperation mit der Lise-Meitner-Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen wurde nun an der GSM der 6. Durchgang zum DFB-Junior-Coach durchgeführt. Zusätzlich kamen noch Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums dazu. Insgesamt 12 Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 11 haben den Lehrgang vom 19.01. – 25.01.2022 erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Im Rahmen einer kleinen Abschlussveranstaltung erhielten am Donnerstag alle Teilnehmer jeweils ein DFB-Polo-Shirt sowie eine Trainingsmappe.

Glückwunsch und viel Erfolg bei der weiteren Praxis!

KE

Weihnachtsgruß 2021

Die Fachschaft Religion wünscht allen
eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit
und für das Neue Jahr
Gesundheit und Gottes Segen.

Mehr Weihnachten gibt es hier.

FS Religion

Farbenfroher Hahn

Stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler der GSM erhielten Herr Heino Zimmermann und Frau Uta Jaromin den IMMIE-Preis für das Soziale-Kompetenz-Projekt. Verspätet um zwei Jahre nahmen sie den bunten Hahn und eine Urkunde durch den Vereinsvorsitzenden des AKSuS, Gunnar Risch, entgegen. Der Preis wird bei besonderem Engagement in Meiderich verliehen.

Herzlichen Dank an alle, die bisher an dem Projekt teilgenommen und anderen Menschen geholfen haben!

JR

Mahnmal KZ Ratingsee

Welche Bedeutung hat das Mahnmal Ratingsee in Duisburg? Mit dieser Frage haben sich die Schüler der Klasse 9c im Geschichtsunterricht beschäftigt.

Es  wurde vor fast 40 Jahren errichtet und soll an das KZ-Außenlager Ratingsee erinnern. Das Projekt wurde damals aufgrund einer Initiative der Lehrerin A. Klother und ihrer Klasse des Theodor-Heuss-Gymnasiums (heute GSM) initiiert. Am 1. September 1984 wurde es am Antikriegstag enthüllt.

GH