Schule ohne Rassismus im DuG-Unterricht

Motiviert durch den Projekttag am 09.03.2022 entwickelte der WP1-Kurs „Darstellen und Gestalten“ des Jahrgangs 7 Spielszenen, in denen das Thema Rassismus in unterschiedlichen Alltagssituationen, zum Beispiel beim Einkaufen, behandelt wurde.

Eindrucksvoll zeigten die Schüler und Schülerinnen in ihren kurzen Inszenierungen, dass an unserer Schule kein Platz für Rassismus und Diskriminierung ist.

Alle Beteiligten waren sich am Ende einig: Diese Problematik ist zu wichtig, um sie nur an einem Projekttag zu bearbeiten. Eine Auseinandersetzung mit diesem Thema ist auch im regulären Schul- und Alltagsleben notwendig!

DG

BUNT statt BLAU

Schülerinnen der Jahrgangsstufe EF erarbeiteten eine kreative Idee zum Plakatwettbewerb „Komasaufen“. Das Plakat sollte andere Kinder und Jugendliche auf die Risiken des Alkoholkonsums aufmerksam machen und für ein buntes, gesundes Leben werben. Der wichtige Hintergrund der Aktion: Wer zu viel und zu häufig trinkt, wird krank und läuft Gefahr, vom Alkohol abhängig zu werden!

GH

Zoo-Exkursion und Zeichen für den Frieden

Die Klasse 6E hat den letzten Schultag vor den Osterferien genutzt, um den Duisburger Zoo zu besuchen. Dieser Besuch ist für Duisburger Schulen freundlicherweise kostenfrei. An dieser Stelle daher Dank an den Duisburger Zoo!

Im Rahmen des Aktionstags „Schulen für den Frieden“ trugen fast alle Schüler der 6E und ihre Begleiter ein weißes oder helles Kleidungsstück. Zudem hatten die Schüler der 6E Flaggen der Länder gestaltet, in denen es kriegerische Konflikte mit über 1000 Todesopfern im Jahr gibt. Im Sinne des Tages leuchtete aber auch eine bunte PEACE-Flagge in die Kamera.

Den Zoo erkundete die 6E dann geleitet durch die App Biparcours in Kleingruppen. So erlebten die Schüler einen entspannenden und lehrreichen Tag. Vielen Dank an dieser Stelle an die beiden Klassenpaten Dilara aus der 10C und Leon aus der EF sowie Kollegin HC für die freundliche Begleitung und Unterstützung!

BU

Insektenhotel für KiTa Kanalstraße

Hotels bringen viele von euch bestimmt mit dem Urlaub in Verbindung. Machen Insekten also Urlaub in Insektenhotels?

Nein! Insektenhotels helfen den kleinen Tieren dabei, in der Stadt überleben zu können. Insekten legen ihre Eier gerne in Röhren, zum Beispiel in totem Holz, ab. In unseren ordentlichen und von solchen natürlichen Brutgelegenheiten befreiten Städten gibt es dafür kaum Gelegenheiten. Mit einem Insektenhotel, das viele kleine Röhrchen enthält, hilft man den Insekten zu überleben.

 

Die Bienen-AG hatte von der biologischen Station zwei Baukästen für Insektenhotels mit Gutscheinen für bienenfreundliche Pflanzen erhalten – je eines für die GSM und eines zum Weiterverschenken. Die Hotels wurden im Rahmen der Bienen-AG gebaut.

 

 

Heute konnte das kleine Insektenhotel an die KiTa in der Kanalstraße übergeben werden, die mit der GSM über das AKSUS-Netzwerk verbunden ist. Wir haben den KiTa-Kindern erklärt, wozu Insektenhotels gut sind. Anschließend war noch ein Ort auf dem KiTa-Gelände zu finden, an dem das Hotel hängen wird.
Im Sommer werden die KiTa-Kinder unsere Bienen-AG besuchen, um sich erklären zu lassen, wie die Bienen-AG mit ihren Honigbienen arbeitet und den Austausch im Stadtteil zu pflegen.

MK