Spielemobil an der Bahnhofstraße

Spielen macht Spaß! Umso schöner, wenn man es mal in der Schule machen kann. In dieser Woche war am 18.08. deshalb das Spielemobil des Sportbunds Duisburg an der „kleinen“ GSM zu Gast.

Die Kinder an der Bahnhofstraße konnten den aufgebauten Parcours in den Pausen nutzen, alle fünften und sechsten Klassen durften das Spielemobil außerdem eine ganze Schulstunde nur für sich nutzen.

Und für alle war etwas dabei: Zu Beginn starteten alle mit dem Parcours, später konnte man auch Pedalo fahren, sich am Hula Hoop Reifen ausprobieren oder eine Runde Hockey spielen.

MK

GSM Running Team wieder am Start

In der Besetzung Ewald, Götting, Warzog, Blum, Bromberg, Kaden, Späker und Risch ging das GSM Running Team mit 8 Kollegiumsmitgliedern unserer Schule am 11.08.2022 wieder an den Start des diesjährigen 15. Targobank Runs.

A. Späker mit 16:05 Min. und M. Blum mit 16:06 Min. schafften es mit den Plätzen 83 und 84 sogar unter die Top 100 der 3000 Starter. Mit einem Teil der Startgebühren wurden soziale Projekte in Duisburg unterstützt. Insgesamt wieder ein tolles Erlebnis für alle Mitlaufenden.

RI

Abitur 2022

Unsere Abiturientia 2022

Die GSM gratuliert bei der Entlassung eines wiederum besonderen Abiturjahrgangs ganz herzlich 56 Schülerinnen und Schülern, die ihre Abiturzeugnisse und Fachhochschulreifen bei der feierlichen Zeugnisübergabe in Empfang nahmen. Wir wünschen Euch alles nur erdenklich Gute für die Zukunft und die Erfüllung vieler Lebenswünsche. Auf Wiedersehen – und in Anlehnung an eine der Reden: „Abios Amigos!“

Internationale Küche – gemeinsames Kochen

Kochen ist ein wichtiger Teil des Alltags, der gemeinsam zum einen viel Spaß macht und zum anderen ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhaltes stärkt. Alle „Köche“ der Klasse 6G hatten viel Freude am gemeinsamen Zubereiten der Gerichte, welche viele arabische, türkische, spanische, bulgarische und rumänische Einflüsse aus den Herkunftsländern der Schüler vereinten. Insgesamt ein internationales Essen, was allen sehr gut geschmeckt hat.

HB

Neuer Honig von den Bienen an der Bahnhofstraße

Woher kommt eigentlich Honig? Aus dem Supermarkt!

Nicht immer. Einige von euch wissen bestimmt schon, dass die GSM ihren eigenen Honig verkauft und es an der Bahnhofstraße eine Bienen-AG gibt.

Aber wie kommt der Honig ins Glas?

Zuerst werden die Honigwaben aus dem Turm genommen, in dem die Bienen wohnen. Dies nennt man Beute. Dann entdeckelt man die Honigwaben mit einem speziellen Gerät. Das heißt, dass man die Verschlüsse entfernt.
Nun steckt man die entdeckelten Waben in eine Honigschleuder und kurbelt – der Honig fliegt aus den Waben hinaus und durch ein Sieb in einen großen Eimer. Die einzelnen Honiggläser werden aus dem Eimer befüllt.
Dann noch ein Etikett drauf – fertig.

Den neuen Honig könnt ihr bald bei Herrn Schmitz oder Frau Mölleken kaufen.

MK