Mach mit – bleib fit

In der Klasse 5F fand der Sportunterricht online statt. In Zusammenarbeit mit dem Athletiktrainer, Herrn Zohren, trafen sich die Schüler wöchentlich zu Trainingseinheiten im virtuellen Klassenzimmer. Auf dem Programm standen nicht nur Kraftausdauer mit dem eigenen Körpergewicht, sondern auch Koordinationstraining mit den selbstgebastelten Jonglierbällen.

Während des Unterrichts wurde auch die Plank trainiert. Diese ist eine sehr anspruchsvolle Ganzkörperübung, die man in den unterschiedlichsten Variationen ausführen kann. Daraus entwickelte sich ein mehrwöchiger Klassenwettkampf. Das hartumkämpfte Finale endete nach spannenden 15 Minuten in der Plankhaltung!

KC

Wir machen uns auf den Weg …

Seit April letzten Jahres darf sich die GSM offiziell Schule ohne Rassismus und Fairtrade–Schule nennen. Dass mit diesen Namensvergaben nicht nur weitere Titel, sondern vor allem eine Verpflichtung einhergehen, ist allen Beteiligten an der Schule bewusst. So fanden und finden bereits Themen wie z. B. „Fair sein“ und „Respekt und Toleranz“ Einzug in den Unterricht. Sogar während der Schulschließung fanden Aktivitäten und Projekte z. B. mit den Heroes statt.

Die Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen ließen keine große Feierlichkeit der Titel- und Schildübergabe zu, dennoch machte sich die Arbeitsgruppe auf den Weg, eine entsprechende Alternative zu finden. So wurde am 22.03. in der Aula am Centrum Westende in einer coronagerechten Veranstaltung der Titel offiziell an die GSM verliehen. Als geladene Gäste begrüßten die Verantwortlichen Herrn Joachim Hopp, Herrn Schöneberg und Herrn Pottbäckers vom MSV, ebenso die Regionalvertreterin für Schule ohne Rassismus, Frau Rombeck, und Frau Junkers von der GEW. Eine liebevolle Videobotschaft von Fairtrade ergänzte den Rahmen der Verleihung. Hieran zeigt sich die Vernetzung von verschiedenen Institutionen, die sich dem Thema mit Herzblut und Engagement zuwenden. In den Ansprachen der Beteiligten wurden die Ernsthaftigkeit und die Authentizität für das Anliegen, sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu stellen und für ein faires Miteinander zu werben, transportiert. Zukünftig gilt es, die Schlagbegriffe „Gemeinsam-Solidarisch-Miteinander“ weiter zu pflegen und allen Beteiligten bewusst zu machen.

Am Ende der Veranstaltung gingen die Gäste mit vielen Ideen für eine gemeinsame Zusammenarbeit auseinander. (Mehr unter: www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-partner-gs-meiderich-ist-jetzt-schule-ohne-rassismus/)

DM

Schulpreis Spezial – Herzlichen Dank!

Ich möchte mich bei allen Beteiligten ganz herzlich für die Bereitschaft bedanken, in den letzten Wochen und Monaten an diesem herausfordernden Veranstaltungsformat des „Schulpreis Spezial 2021“ für unsere Schule teilgenommen zu haben. Einen solchen Beitrag in diesen herausfordernden Zeiten zu leisten, ist nicht selbstverständlich und zeichnet unsere Schule aus.

Aber heute erreicht uns die Nachricht: (Zitat) „Es ist der Jury nicht leicht gefallen, aus dem Kreis der 121 Schulen die nominierten Schulen für den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial auszuwählen. Leider hat es Ihre Schule nicht in die finale Wettbewerbsrunde geschafft.“ (Zitatende)

Der Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, dass viele hochmotivierte Schulen sich angestrengt haben, das Beste aus der Situation zu machen, und es tut wirklich gut, das zu sehen.

Auch wenn es nicht bis in das Finale geklappt hat, freue ich mich ungemein, dass wir so weit gekommen sind. Und: Wir bleiben dran!

Herzlichen Dank!

Bernd Beckmann
Schulleiter

Eine kleine Wertschätzung

In den letzten Tagen sind Briefumschläge bei den Jahrgängen 5-7 eingegangen. Diese stellen eine kleine Aufmerksamkeit für die besagten Schüler dar und sollen durch ein kleines Freizeitangebot eine Freude direkt nach Hause bringen. Gefüllt mit einem Springseilchen, einem Kartenspiel und einem Würfel für ein Bewegungsangebot wurden die Briefumschläge durch das multiprofessionelle Team bestückt und durch die Hauspost an die im Lockdown befindlichen Schüler gesandt. Erst eine großzügige Spende des MVZ Eberhard und Partner hatte es ermöglicht, fast 550 Schüler der GSM mit einer Freude zu bedenken.

Wir bedanken uns ganz herzlichen bei allen, die diese Aktion möglich gemacht haben!

Wir hoffen, dass die Post allen viel Freude bereitet und dass wir uns möglichst bald persönlich wiedersehen! Habt bis dahin Geduld!

Eure GSM

Ein Licht sein!

Unter diesem Motto schrieben und gestalteten Schüler der Jahrgänge 5 und 6 unserer Schule Briefe an die Altenheime der Caritas und des Christopherus-Werks. Mit ganz viel Mühe und Engagement verfassten die Kinder Weihnachtsgrüße und kreierten weihnachtliche Bilder für die Bewohner, die sonst zu dieser Zeit mit weihnachtlichen Gesängen besucht wurden. Initiiert von Kollegin Kickermann fand die Aktion so großen Anklang, dass 100 Briefe noch vor den Feiertagen verteilt werden können.
Der Gedanke dahinter war es, Solidarität zu zeigen und den Senioren einen kleinen Augenblick der Freude zu schenken.

KC/DM