Kreative Kälte

Die Schülerinnen und Schüler der Q1 haben mit beeindruckender Kreativität und handwerklichem Geschick eigene Eisskulpturen gestaltet. Dabei interpretierten sie auf ganz individuelle Weise Themen, die sie persönlich bewegen – von Umwelt- und Klimafragen über soziale Gerechtigkeit bis hin zu Identität und Vergänglichkeit. Eis ist ein außergewöhnliches Material: Es ist transparent, vergänglich und reagiert auf seine Umwelt – genau wie viele der Themen, mit denen sich die Jugendlichen auseinandersetzen. Die flüchtige Natur des Eises unterstreicht die Fragilität mancher Botschaften, während die Kälte und Klarheit des Materials auch Stärke und Entschlossenheit ausdrücken können. So sind Werke entstanden, die nicht nur durch ihre Ästhetik beeindrucken, sondern auch zum Nachdenken anregen. Die Ausstellung der Eisskulpturen war ein besonderer Moment, in dem Kunst, Emotion und gesellschaftliches Bewusstsein auf kreative Weise zusammenfanden.

GH

FISU-Rudercup und Fackellauf

Gruppenbild der TeilnehmerAm 28.05.2025 fand das Finale des Ergocups im Rudern statt. Nachdem einige Schülerinnen und Schüler sich im Mai dafür qualifiziert hatten, durften die schnellsten GSM-Vertreter aus Schülerschaft und Kollegium am Mittwoch am Steinbart-Gymnasium im Finale gegen die anderen Duisburger Sportschulen antreten und erruderten sich dabei den dritten Platz.

Anschließend wurde die olympische Fackel von den Schülern und Schülerinnen aller Schulen zum Rathaus getragen. Dort nahm Oberbürgermeister Sören Link die Fackel in Empfang.

Die FISU-Universiade findet u. a. im Rudern ab dem 12.07.2025 in Duisburg statt. Schaut doch mal vorbei und versüßt euch so euren Ferienstart!

Video vom FISU-Rudercup | Copyright: R. Buchthal 2025 – Steinbart-Gymnasium

MK

Anderen Menschen helfen

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Siebtklässler für das Soziale-Kompetenz-Projekt interessiert und sich bei Frau Jaromin für das kommende Schuljahr angemeldet. In Altenheimen, Kindergärten, Grundschulen usw. können sie anderen Menschen helfen und somit in ihrer Freizeit Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln. Wer mit mindestens 40 Stunden das Projekt zu Ende bringt, erhält vom Jugendrotkreuz eine Urkunde, mit der er/sie sich später bewerben kann.

JR

Kindertag

Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Q2 im Kunstunterricht kreativ mit dem Thema Kinderrechte auseinander. In eindrucksvollen Fotocollagen machen sie auf wichtige Rechte wie Schutz, Bildung und Mitbestimmung aufmerksam. Mit ihren Arbeiten nehmen sie am Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ 2025 der Bezirksregierung Münster teil. Wir gratulieren allen Kindern herzlich zum Kindertag und wünschen den Teilnehmenden viel Erfolg beim Wettbewerb!

GH

Vorentscheid des Sprint-Cups an der GSM

Die Schnellsten der Klassen 5 und 6 stehen fest

Am Montag, 26.05.2025, fand an der Gesamtschule Meiderich die schulinterne Vorentscheidung für den Sprintcup 2025 der Stadt Duisburg statt. In den ersten drei Unterrichtsstunden traten die Klassen 5A bis 5F gegeneinander an, um ihre schnellsten Sprinterinnen und Sprinter über 75 Meter zu ermitteln. Jede Klasse startete zunächst intern und die zwei schnellsten Mädchen und Jungen qualifizierten sich für die weiteren Läufe. In den anschließenden klassenübergreifenden Läufen traten sie im Halbfinale gegeneinander an, aus dem die Finalistinnen und Finalisten hervorgingen.

Bei strahlendem Sonnenschein und vor einer lauten Kulisse aus den 6 Klassen des Jahrgangs qualifizierten sich schließlich die drei schnellsten Schülerinnen und Schüler für das Stadtfinale 2025 – zwei als feste Starter, eine bzw. einer als Ersatz.
In der vierten bis sechsten Stunde folgte der gleiche Ablauf für die Jahrgangsstufe 6. Auch hier zeigten die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Leistungen. Viele Läufe waren so knapp, dass die Platzierungen nur mit Hilfe von Zielvideos bzw. -fotos gewertet werden konnten.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen und wünschen den Qualifizierten viel Erfolg beim Stadtfinale!

Für ein Video und die Einzelergebnisse einfach hier klicken