Cinéfête im Filmforum

Am 28.11.2024 besuchten die Französischkurse der Jahrgänge 8, 9 und 10 das Duisburger Filmforum. Im Rahmen des jährlichen französischen Kinofestivals Cinéfête schauten die Lerngruppen den Film „Toni, en famille“.

Der Film – in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln – handelt von Toni, einer alleinerziehenden Mutter, die ihren turbulenten Alltag mit fünf Kindern meistern muss. 

Am Ende des Tages waren alle Schüler und Schülerinnen begeistert, den Unterrichtsraum gegen den Kinosaal einzutauschen und die französische Sprache auf der Leinwand zu erleben.

DG

Was steckt wirklich hinter Halloween?

Die Klasse 8B erforschte im Kunstunterricht die Ursprünge und Bedeutung des Brauchtums von Halloween. Anschließend versuchten die Jugendlichen ihre kreativen Ideen in Form einer Collage festzuhalten.

GH

Stadtgeschichte(n)

Die Klasse 10A beschäftigte sich heute mit der Frage “ Warum sollte man etwas über die Geschichte des Ortes, an dem man lebt, wissen?“ Unterstützt wurde sie dabei von dem Stadtteil-Historiker Dieter Lesemann.

Am Ende des Workshops fand ein Rundgang durch Borkhofen statt, wo die Schüler außerschulisch die zahlreichen Besonderheiten der Siedlung entdecken konnten.

GH

Fahnen- und Ballkinder bei der EM-Qualifikation

Am 27.11.2024 war die Sportschule in Duisburg-Wedau der Treffpunkt für junge Fußballfans und Nachwuchstalente. Die U19-Nationalteams der Frauen aus Deutschland, Kosovo, Griechenland und Dänemark traten in zwei spannenden Spielen um die Qualifikation zur Europameisterschaft im Fußball gegeneinander an.

Für 16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule war dieser Tag etwas ganz Besonderes: Als Fahnen- und Ballkinder durften sie direkt am Spielfeldrand dabei sein und die Spielerinnen auf das Feld begleiten. Diese einmalige Gelegenheit, den angehenden Profis so nah zu sein, sorgte für glänzende Augen und große Begeisterung.

SI