Teilnahme am doxs!-Festival

Die Klassen 9A und 11A durften am 10.11. 2023 im Filmforum bei der Preisverleihung „GROSSE KLAPPE“ dabei sein. Außerdem wurde die Preisverleihung von unserer Schülerinnen Rolyan und Anna Maria (Jg. EF) mit anderen Jurymitgliedern moderiert und gestaltet. Sie schauten vorab alle nominierten Filme, diskutierten gemeinsam und wählten den Preisträgerfilm. Die GROSSE KLAPPE prämiert europäische Produktionen, die in besonderem Maße die ästhetische und politische Auseinandersetzung fördern und die Lebenswirklichkeit von jungen Menschen präsentieren. Sie ist mit 5.000 € Preisgeld dotiert und wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gestiftet. Als Krönung der Veranstaltung befassten sich SchülerInnen mit den drei Dokumentarfilmen, die wichtige aktuelle Themen wie Plastik in Meeren, Selbstkritik-Nicht-Perfekt etc. ansprechen. In Begleitung internationaler Filmgäste konnten die Jugendlichen die Geschichten hinter den Filmen in moderierten Gesprächen erkunden.

GH

Handball in den 5. Klassen

Aktuell stellt die Handballabteilung des MSV Duisburg das athletisch, technisch und taktisch anspruchsvolle Mannschaftsspiel in den 5. Klassen an der GSM vor. Dafür kommt Jugendtrainer Nico Schüttler in den Sportunterricht an der Bahnhofstraße und vermittelt den Kindern die ersten Grundlagen im Passen, Fangen, Prellen und Werfen.

Wir hoffen, einige Kinder für diesen schnellen, aufregenden und faszinierenden Sport begeistern zu können und vielleicht in der kommenden Saison im Trikot des MSV bei der Torjagd bewundern zu können.

ZO

Duisburg gedenkt der Reichsprogromnacht

Auch in diesem Jahr fand zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9.11.1938 ein von der Stadt organisiertes gemeinsames Gedenken statt. Im Zuge der Verfolgung und Ermordung von Juden im Nationalsozialismus wurden auch in Duisburg viele Mitbürger, oft ganze Familien, diskriminiert, verfolgt, ins Exil getrieben oder ermordet. An der diesjährigen Gedenkveranstaltung nahm auch eine Delegation unserer Schule (Hr. Beckmann, Fr. Gleich, Hr. Gerritsen mit Schülerinnen und Schülern der Sek II) teil. Bürgermeister Link eröffnete die Veranstaltung im Rathaus, nach einer weiteren Rede erinnerte eine Schülergruppe der Justus-von-Liebig-Schule in einer Präsentation an die Verfolgungsgeschichte einer Duisburger Familie, bevor die Teilnehmer in einem Schweigemarsch zur Gedenkstelle an der Duisburger Stadtmauer gingen. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule trugen während des Zuges an einer kleinen Station die Namen verfolgter Meidericher Juden vor. An der Gedenkstelle wurde die Veranstaltung im Lichter- und Fackelschein mit einem gemeinsamen Gebet beendet.

GE/GH

Halloween macht kreativ

Unsere Klassen 7E und 7F befassten sich im Kunstunterricht mit dem Thema „Halloween“ und kreierten originelle Postkarten dazu.

GH

Besuch bei den Duisburger Philharmonikern

Zu den Übungsräumen am Theater Duisburg haben Besucher normalerweise keinen Zutritt. Bei der „InstrumentenTour“ der Duisburger Philharmoniker wird eine Ausnahme gemacht. Für die Klassen 5E und 5F öffneten die Berufs-Musiker ihre Türen, erklärten Instrumente und beantworteten alle Fragen. Die Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt und unterstützt, gemeinsam mit den Profi-Instrumentalisten auf Geige, Pauke, Harfe, Kontrabass und Co. zu musizieren. Ein „unerhörtes“ und unvergessliches Erlebnis! Vielen Dank an Annette Keuchel von klasse.klassik, Marie Laforge (Fotos) und alle beteiligten Duisburger Philharmoniker.

VR