Was bleibt von Kohle und Stahl?

Dieser Frage ging der Erdkunde LK der Q1 nach und besuchte am 29.03.2023 zunächst die Kokerei und anschließend die Zeche Zollverein im Norden Essens. Auf dem weitläufigen Gelände und im Ruhrmuseum wurde eindrucksvoll sichtbar, wie sehr die Montanindustrie die Stadt und das Ruhrgebiet geprägt hat und weiterhin prägt. So sind die Zeche Zollverein, wie auch der „Landi“ in Duisburg oder die Jahrhunderthalle in Bochum, heute zu bedeutenden Standorten für Kultur, Tourismus oder Innovationen geworden.
Zum Abschluss der Exkursion fand eine Begehung des Stadtteils Margarethenhöhe statt. Dieser, dem Leitbild der Gartenstadt nach konzipierte Stadtteil, wurde ab 1906 als Arbeitersiedlung für die Beschäftigten der Kruppschen Gussstahlfabrik errichtet. Der dorfähnliche Charakter bei trotzdem relativ zentraler Lage bietet auch heute noch beliebten und lebenswerten Wohnraum.

RD

Komm, wir kochen zusammen!

Die KollegenInnen der GSM haben heute zusammen gekocht und gegessen – das macht Laune und bringt viel Spaß!

Außerdem schaffte das gemeinsame Kochen Möglichkeiten, eine positive Beziehung zum Essen aufzubauen und bot Gelegenheit, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Es entsteht ein Raum dafür, Dinge auszuprobieren und eigene Vorlieben zu entdecken!

GH

WKII feiert Stadtmeisterschaft

Am 23.03.2023 trat unsere WKII der Jungen bei der Endrunde zur Duisburger Stadtmeisterschaft im Fußball an und durfte sich am Ende über den Titel des Stadtmeisters freuen. Der Auftakt gegen das Albert-Einstein-Gymnasium verlief zunächst etwas holprig. Trotz eines Chancenverhältnisses von 8:1 endete das Spiel lediglich 1:1. Im zweiten Spiel nutzten unsere Jungs ihre Chancen dann schon etwas besser und sie gewannen mit 3:0 gegen die Gustav-Heinemann-Realschule. Da im letzten Spiel das Albert-Einstein-Gymnasium gegen die Gustav-Heinemann-Realschule mit 3:1 verlor, hieß der Gesamtsieger an diesem Tag Gesamtschule Duisburg-Meiderich. Nun geht es am 24.04.2023 auf der 1. Bezirksebene weiter.

Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Merthan Karahan, Alin-Mihail Tirim, Fabian Saßmannshausen, Joel Forytarczyk, Nathan Preuß, Jan Sliwa, Ahmad Yuyufi, Imran Barry, Kevin Mpianza, Osman Seddiqi, Zainalabdin Almehi, Miguel Woitecki, Baki Sen, Luis Pick, Marino Moreira Tomljanovic.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Charity Quake

Am 24.03.2023 findet im Centrum Westende eine Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer der Türkei und Syrien statt.

Der Eintritt inkl. Iftar-Buffet beträgt 10 €.

Veranstalter ist KISS.