Exkursion der EF zum WDR

Die Klassen 11a, 11b, 11c und 11d des Jahrgangs EF waren am Dienstag, den 30.01.2024, und am Mittwoch, den 31.01.2024, im Rahmen des Deutschunterrichts beim WDR in Köln.

Die Schüler der Jahrgangsstufe sollten auf abwechslungsreiche und praxisnahe Weise über das Thema “Medien” informiert werden. Die Klassen hatten jeweils zwei Möglichkeiten sich mit Medien näher auseinanderzusetzen: Während die eine Klasse einen Einblick in die Welt des Radios bekam, tauchte die andere Klasse ins Fernsehen ein.

Den Schüler wurde ein grober Ablauf einer Sendung dargelegt. Anhand dieses Ablaufes wurden sie in verschiedene Rollen eingeteilt, wie Moderator/in, Reporter/in für die Schalten, Regie, aber auch für den technischen Bereich wie Ton, Bild und vieles mehr. Dadurch konnten sie in viele verschiedene Bereiche des Radios und des Fernsehens hineinschnuppern. Die Themen waren nicht zwingend vorgegeben, also konnten sich die Schülerinnen und Schüler – je nach Interesse – frei ausleben.

Durch die intensive Beschäftigung mit selbst gewählten Themen und Aufgaben war die Motivation unter den Teilnehmern sehr groß. Es hat großen Spaß gemacht und war für uns alle sehr ertragreich. Eine eigene Sendung zu produzieren war ein unvergessliches Erlebnis, was viele von uns vermutlich gerne wiederholen würden.

Sandrine Nicole Canestrini, 11C

Maskenbau

Der WPII-Kurs „Werkstatt Design“ des Jahrgangs 10 hat individuelle Masken gebaut – rechtzeitig zu Karneval!

Besonders interessant ist die Maske von Medine Demir aus der 10B. Sie stellt mit ihrer Arbeit die Selbstoptimierung des eigenen Gesichts, die in den Medien oft propagiert wird, in Frage.

NR

Wunsch nach Frieden

Im Kunstunterricht der Klasse 9C war die Frage: Wohin würdest du eine Friedenstaube schicken? Wo muss deiner Meinung nach Frieden einkehren? Die ausgewählten Ergebnisse von Mia, Sivan, Khadijah, Anelia und Mira sprechen für sich.

NR

Textilskulpturen

KLIMAWANDEL, NACHHALTIGKEIT, KRIEGE … etc. sind globale Themen und werden nicht nur in Geographie, Sozialwissenschaft oder Geschichte behandelt, sondern auch im Fach Kunst. Wir erarbeiteten  gemeinsam in Gruppen kreative Plastiken mit Bezug zu den aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Arbeiten sind faszinierende Werke geworden, die ein visuelles Erlebnis bieten und zum Nachdenken anregen.

Eva (Q1)

Basketballturnier Jahrgang 8

Am Mittwoch, 24.01.24, war es mal wieder soweit: Die Klassen des 8. Jahrgangs der GSM stellten sich der Herausforderung, auf dem Basketballfeld unter Beweis zu stellen, wer das bessere Ballgefühl besitzt. Schon in spannenden Gruppenspielen schenkten sich die Mädchen- und Jungenteams gegenseitig nichts. Bei den Mädchen belegte die 8D den sechsten, die 8A den fünften Platz. Im Spiel um Platz drei konnte sich die 8E gegen die 8C durchsetzen. Spannend wurde es beim Finale der Mädchen, in dem die 8F am Ende doch eindeutig mit 7:2 gegen die 8B gewann.

Bei den Jungen belegte die 8C den sechsten und die 8D den fünften Platz. In einem spannenden Spiel um Platz drei schaffte es die 8B gegen die 8E schließlich auf das Siegertreppchen. Ein hart umspieltes Finalspiel konnte die 8F mit 3:2 gegen die überzeugend spielende 8A für sich entscheiden.

Ein verdientermaßen großes Lob geht an die Schiedsrichter aus den Jahrgängen EF und Q1, die stets einen kühlen Kopf bewahrten.

 

KL, RJ, RT, UT