Europawahl 2024 & 75 Jahre Grundgesetz

Die Schülerinnen Sonja (Q1), Emily (EF), Abigail und Ecrin (9A) hatten an dem Wettbewerb viel Spaß und waren engagiert.

Ihre kreativen Motive werden ab dem 23. bis zum 31. Mai als 10-Sekunden-Spots auf digitalen Stadtinformationsanlagen in Duisburg ausgestrahlt.

Den Siegerinnen wurde von STRÖER zum Gewinn gratuliert und sie wurden mit Teilnahmezertifikaten ausgezeichnet.

GH

GL – Unterricht mal anders

Die Jahrgangsstufe 9 erkundete die Lerninhalte diesmal anders.

Sie erarbeitete die Lernziele in Form eines Projektes. Die Schüler erstellten ihre Präsentationen, indem sie die Bausteine zum jüdischen Leben aus den Biografien jüdischer Menschen ausarbeiteten. Die Materialien aus der Ausstellung bieten eine große Anzahl an Auswahlmöglichkeiten und richten sich an der Vielfalt des jüdischen Lebens vor der NS- Herrschaft in dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen aus.

GH

Weiterbildung Kunst

Die Kunstlehrkräfte der GSM ließen sich am Freitag, den 17.05.24 in der Kunstsammlung NRW- K20 weiterbilden. Es wurden zahlreiche Unterrichtsmethoden, wie z.B. Wahrnehmungsübungen einstudiert, aber auch fachübergreifende Beispiele mit Musik oder Literatur einbezogen. Außerdem wurden zwei große und wichtige Namen: Wassily Kandinsky (1866-1944), der russ.Maler, Mitbegründer des “ Blauen Reiter“ in München und Hilma af Klint (1862-1944), die schwedische visionäre Künstlerin, besprochen.

Es war ein sehr lehrreicher Tag 🎨 🖌📚 !

GH

Begegnung mit OSTEUROPA

Für Schüler und Schülerinnen aus unserer Jahrgangsstufe 9 wurde große Anerkennung für das Engagement und die Teilnahme in den Projekten des 71. Schülerwettbewerbs „Begegnung mit OSTEUROPA“ von der Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und Ministerin für Schule und Bildung Dorothee Feller des Landes NRW ausgesprochen.

GH

Kultur-Atelier „Umwelt“

Die Schülerin Anna Maria (EF) nahm an dem Jugendbegabtenförderprojekt im Atelierhaus Baerl Duisburg teil. Die fünf Tage in den Osterferien wurden für künstlerische Aktivitäten mit Freude verbracht. Am Samstag, den 11.05.2024, wurde die Ausstellung durch Künstlerin Sigrid Beuting und Bezirksbürgermeister Homberg/Ruhrort/Baerl Hans-Joachim Paschmann eröffnet und die kreativen erarbeiteten Werke der Jugendlichen präsentiert.

Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerin!

GH