Stadtradeln

Die beiden Schüler Yusuf und Erencan aus der Klasse 5F unserer Schule haben beim diesjährigen Stadtradeln einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Sie erradelten mit 207,4 km (Erencan) und 208,8 km (Yusuf) die meisten Fahrradkilometer und setzten sich damit gegen starke Konkurrenz durch. Mit ihrem Engagement für den Klimaschutz und ihre sportliche Leistung haben sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Schule stolz gemacht. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

RJ

Deutscher Meister im Kanu-Polo

Wir gratulieren unserem Schüler Louis Wolff (10F) ganz herzlich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Kanu-Polo in der Altersklasse U16. Gemeinsam mit seiner Mannschaft des KRM Essen konnte er am 01.09.2024 diesen Titel in Bremen erringen.

Hier ein kurzer Videobericht von Louis selbst:

KL

Sportklasse 8F zu Gast beim Schnupperrudern

Die Sportklasse 8F besuchte ein Schnuppertraining beim Duisburger Ruderverein. Zu Beginn des Trainings erhielten die Schüler an Land eine Einführung in die Grundlagen des Ruderns. Dazu gehörten der richtige Umgang mit den Skulls sowie das Ein- und Aussteigen aus den Ruderbooten. Im Anschluss daran fand das Training auf dem Bertasee an der Regattabahn in Duisburg-Wedau statt. Parallel zum Training auf dem Wasser absolvierte ein Teil der Gruppe ein Krafttraining im vereinseigenen Kraftraum. Drei Übungsleiter des Vereins unterstützten die Klasse während des gesamten Trainings und sorgten für eine gelungene Einführung in den Rudersport.

Wir bedanken uns bei den Trainern des Duisburger Rudervereins für die hervorragende Einführung in diese außergewöhnliche Sportart und freuen uns auf die zwei noch kommenden Einheiten.

SI

GSM-Geographen in Stockholm

Der Erdkunde-LK der Q2 von Herrn Rudolf hat vom 01.09. bis 05.09. eine Exkursion nach Stockholm in Schweden durchgeführt und die Hauptstadt in all ihren Aspekten wahrgenommen. Wir Schülerinnnen und Schüler haben nicht nur die Sehenswürdigkeiten und Denkmäler der Stadt erkundet, sondern auch ganz traditionelle und moderne Einrichtungen entdecken können. Demnach gab es täglich unterschiedliche und spannende Orte zu besuchen, beispielsweise den Hammerbybacken mit einer herausragenden Aussicht oder die urbane und zugleich kulturell vielfältige Innenstadt Stockholms. Dementsprechend bietet Stockholm viele Möglichkeiten, was auch dazu führte, dass es für viele Schülerinnen und Schüler ein unglaublich schönes Erlebnis war. Es schweißte die Gruppe enger zusammen und hinterließ wundervolle Erinnerungen. Dabei bedankt sich der Erdkunde-LK der Q2 ganz herzlich bei den Lehrern, Frau Peters, Herrn Hoppe und Herrn Rudolf, für die gute Organisation und eine unvergessliche Kursfahrt.

Anthajan Anantarajah (Q2)

Kreativ-Wettbewerb 2024

Unter dem Motto „Mit meinem Rad durch alle Abenteuer – in Bewegung für’s Klima!“ nehmen einige Schüler aus den Jahrgangsstufen 7, 8, 9 und EF an dem Wettbewerb teil.

Wir hoffen auf zahlreiche Erfolge!

GH