Lehrerausflug 2024

Der diesjährige Lehrerausflug fand unter der Organisation der Fachschaften Türkisch und Spanisch statt. Die Kollegium der GSM startete mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag und stärkte sich für die nachfolgenden Veranstaltungen: Vielfältige Angebote aus den Bereichen Kunst, Kultur und Sport konnten wahrgenommen werden.

Zur Wahl standen sportliche Aktivitäten wie Rudern, Klettern im Hochseilgarten Wedau oder ein Spaziergang an der Sechs-Seen-Platte. Kunstliebhaber konnten das Museum Küppersmühle besuchen. Kreativ und gleichzeitig produktiv ging es im Makramee-Workshop zu. Eine Führung durch die Zentralmoschee ermöglichte Einblicke in die islamische Architektur. Für ein bisschen Urlaubsfeeling sorgte die Hafenrundfahrt der weißen Flotte.

Insgesamt ein ereignisreicher und gelungener Tag mit viel Sonnenschein!

ÖG

Lehrerfortbildung

Am 26.10.2024 bildete sich das GSM-Kollegium in wichtigen Themen wie „Lehrergesundheit“ und „Vorteile der KI im schulischen Alltag“ fort. Die Lehrkräfte konnten in einzelnen Workshops mögliche Problemfelder klären und auf die zahlreichen Befürchtungen eingehen, außerdem bekamen sie vielfältige Hilfestellungen von den Experten.

GH

Streichaktion der Klasse 5

Gemeinsam mit einigen Müttern haben wir, das Klassenlehrer-Team der 5A, den Klassenraum neu gestrichen. Die Mütter brachten sogar selbstgebackenen Kuchen mit, der für gute Stimmung sorgte. Das Ergebnis: ein frisch gestrichener, freundlicher Raum, in dem sich die Kinder sicher wohlfühlen werden. Ein besonderer Dank geht an die Mütter für ihre tolle Unterstützung!

      CK/PR

Inspirierender GL-Unterricht

Am 1. Oktober nahm die Klasse 10A an einem Workshop „Zeitzeug*innen“ teil. Der Klasse wurde die inspirierende Geschichte von Leon Weintraub erzählt. Leon Weintraub, geboren am 1. Januar 1926 in Łódź, ist ein Überlebender des Holocausts und Zeitzeuge.

Die Klasse bekam einen Einblick in seine Vergangenheit. Zum Schluss des Workshops hatte jede*r Schüler*in die Möglichkeit, Leon einen Brief zu schreiben und ihm eine Freude zu bereiten. Dieser Workshop über den Überlebenden hat uns gelehrt, niemals aufzugeben und immer unseren Träumen nachzugehen.

Delhin Alkurdi (10A)

Stadtradeln

Die beiden Schüler Yusuf und Erencan aus der Klasse 5F unserer Schule haben beim diesjährigen Stadtradeln einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Sie erradelten mit 207,4 km (Erencan) und 208,8 km (Yusuf) die meisten Fahrradkilometer und setzten sich damit gegen starke Konkurrenz durch. Mit ihrem Engagement für den Klimaschutz und ihre sportliche Leistung haben sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Schule stolz gemacht. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

RJ