Maschinenbau als Studienwahl?

Am 04.11.2024 fand im Medienzentrum eine Infoveranstaltung der Fachschaft Maschinenbau der Universität Duisburg-Essen statt. 3 Studierende informierten in kurzweiligen 1,5 Stunden über alles rund um den Studiengang Maschinenbau und über die praktische Anwendung der „Schulmathematik“. Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr beeindruckt und waren mit den vielen Informationen zufrieden, die sie für ihre spätere Studienwahl nutzen können. Es wird zusätzlich zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Besuch vor Ort an der Uni geben, auf den sich schon jetzt alle freuen.

RO

Ingenhammshof 2024

In den letzten Wochen haben unsere Fünftklässler den Ingenhammshof und seine Tiere besser kennengelernt. Mit viel Einsatz misteten sie den Pferdestall aus, verteilten frisches Stroh, fütterten die Hühner und Ziegen und erfuhren dabei eine Menge über den Ingenhammshof als besonderen Lernort. Besonders schön war es für die Kinder, die Tiere liebevoll streicheln und ihnen ganz nah sein zu können. Am Ende des Tages waren alle müde, aber glücklich über ihre Erlebnisse.

CK/YE

Doxs in Duisburg

Die Oberstufe schaute diese Woche eine Reihe Dokumentarfilme neuester Produktion aus ganz Europa an. Der Fokus lag nicht nur auf dem Konsum, sondern auch auf der Diskussion. Die Film-Autoren kamen nach Duisburg und vertraten ihre Arbeiten in einer öffentlichen Publikumsdiskussion. Dort wurde ein breites Spektrum der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen sowie gesellschaftlichen Themen mit Jugendlichen zur Sprache gebracht und ausgearbeitet.

 AK & GH

Tag der Pflege am 4.11.2024

Auch dieses Jahr hatten wieder einige Schüler und Schülerinnen der GSM die Gelegenheit, am Tag der Pflege teilzunehmen.
Der Tag der Pflege findet jährlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit statt. Hier stellen unterschiedliche ambulante Pflegedienste, Pflegeschulen oder Berufskollegs die verschiedenen Ausbildungsberufe und Arbeitsfelder der Pflege vor.

Zusätzlich zum Informationsangebot wurden alle Anwesenden dazu motiviert, aktiv werden: So konnten unter anderem Erste-Hilfe-Maßnahmen geprobt, unterschiedliche Krankheiten kennengelernt oder mit VR-Brillen virtuelle Patienten versorgt werden. Damit unsere Schülerinnen und Schüler den Überblick behalten konnten, wurden sie von jungen Auszubildenden der Pflege an den unterschiedlichen Ständen herumgeführt.

DN/GA

Rückblick Projekttag 2024 – Ausblick auf 2025

Im Juni fand an der GSM der jährliche Projekttag „Schule ohne Rassismus und Fairtrade“ statt, an dem sich die Schulgemeinschaft für Menschenwürde und ein nachhaltiges Leben in der „Einen Welt“ einsetzt. In vielen spannenden Projekten wurde klassenübergreifend in Doppeljahrgängen gebastelt, ausprobiert, gepflanzt, in Rollen geschlüpft, gerätselt, verkostet, gemalt, gekocht … und noch so viel mehr! Ein Tag an dem das klassische Unterrichtsleben stillsteht, aber dennoch in der Schule so viel passiert, geht schnell zu Ende. Deshalb freuen wir uns, schon den nächsten Projekttag ankündigen zu dürfen! Am 21.3.2025, dem internationalen Tag gegen Rassismus, findet der nächste Projekttag statt, an dem sich die GSM gegen Rassismus und für den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur einsetzt.

PA