Weltrettungsmission

Die Schüler und Schülerinnen des 7. Jahrgangs, unterstützt durch die Erdkundekurse Q1 und EF, begaben sich auf Weltrettungsmission. Zusammen mit den Hauptfiguren „Marie“ und „Luca“ wurden sie von der Theatergruppe „Theaterspiel“ auf eine packende Abenteuerreise mitgenommen.
In dem Theaterstück „Alle satt?!“, das in der Aula der GSM aufgeführt wurde, ging es um Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden. „Wie gehe ich damit um, dass der eigene Wohlstand auch auf Armut und Ausbeutung anderer Menschen basiert?“ und „Wo kann ich in einem komplexen globalen Gefüge mit meinen eigenen Idealen noch anknüpfen?“
Diese Fragen stellten sich nicht nur die Hauptfiguren, sondern auch die Schüler im anschließenden Nachgespräch mit der Theatergruppe. Für die GSM ist es nicht die erste Mission gewesen. Schon zum vierten Mal konnte ein siebter Jahrgang an der „Weltrettungsmission“ im Rahmen des „Fairtrade Schule – Konzeptes“ teilnehmen.

PA

    Tolle Erfolge bei Regionshallenmeisterschaften

    Jonas aus der Sportklasse 6F der GSM hat bei den Regionshallenmeisterschaften des Leichtathletikverbands Nord in Wesel starke Leistungen gezeigt. In der Altersklasse U14 (M13) trat er in vier Disziplinen an und erreichte dabei zwei Top-3-Platzierungen.

    Im Diskuswurf sicherte sich Jonas mit einer Weite von 13,43 Metern den zweiten Platz und damit Silber. Über die 60 Meter Hürden zeigte er ebenfalls eine starke Leistung und wurde mit einer Zeit von 12,63 Sekunden Dritter. Auch in den weiteren Wettbewerben überzeugte er: Im 60-Meter-Sprint belegte Jonas mit 9,49 Sekunden den 5. Platz, ebenso im Kugelstoßen, wo er mit 4,49 Metern ebenfalls Fünfter wurde.

    Die Sportklasse 6F und die gesamte Schule gratulieren Jonas herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!

    CR

    Anmeldung am Berufskolleg

    Frau Siebolds informierte die Klassen des Jahrgangs 10 bei einer Veranstaltung über die verschiedenen Berufskollegs. Sie stellte die unterschiedlichen Bildungsgänge vor, erklärte die Zugangsvoraussetzungen und zeigte auf, welche Abschlüsse dort möglich sind. Außerdem gab sie Tipps zur Bewerbung und erläuterte, welche beruflichen Perspektiven sich durch einen Abschluss an einem Berufskolleg ergeben können. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich umfassend über ihre Zukunftsmöglichkeiten zu informieren.

    Leticia Höhne und Delhin Alkurdi, 10A

    Konzert des Trompeters Pacho Flores

    Der südamerikanische Trompeter Pacho Flores zeigte sein virtuoses Können in der Aula der Filiale Bahnhofstraße. Gemeinsam mit seinem Kollegen Leo Rondon an der vierseitigen Gitarre (Cuatro) spielte er mehrere klassische Kompositionen aus seinem Heimatland Venezuela. Der weltweit bekannte und vielfach ausgezeichnete Trompeter Pacho Flores musste viele Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten und gab nach dem Konzert natürlich auch Autogramme. Pacho Flores ist derzeit Artist in Residence bei den Duisburger Philharmonikern.

    Vielen Dank an Anja Renczikowski und klasse.klassik (Duisburger Philharmoniker), die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben.

    VR

    Schönster Klassenraum

    Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe gaben sich bei einem Wettbewerb große Mühe, mit Plakaten, Bildern, Bastelarbeiten und Lichterketten ihren Klassenraum gemütlich zu gestalten. Weihnachtliche Fensterbilder, hübsch geschmückte Tannenbäume und Wattebausche als Schneeersatz verzierten die Unterrichtsräume. Der Jury ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, dennoch ging der erste Platz an die 7B, der zweite an die 7A. Die 7D erhielt an dritter Stelle eine Urkunde. Die stolzen Schülerinnen und Schüler dieser Klassen freuten sich besonders über den Geldschein für die Klassenkasse, der von Herrn Goldmann und Frau Jaromin feierlichst überreicht wurde.

    JR