Anmeldetermine für Oberstufe

Die Anmeldung der künftigen Oberstufen-Schüler ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich

am Dienstag, 11.02.2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr und
am Mittwoch, 12.02.2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr

bei Herrn GED Robusch (Abteilungsleiter Oberstufe) im Schulgebäude an der Westender Straße 30 in Raum 107 und Raum 108. Sie können aber mit Herrn Robusch telefonisch unter 0203 283-7724 auch einen anderen Termin vereinbaren.
Bringen Sie bitte das aktuelle Halbjahreszeugnis Ihrer bisherigen Schule und den Impfausweis bzw. Nachweis über Masern-Impfschutz mit. Bei nicht volljährigen Schülern ist die Begleitung durch (nur) einen Erziehungsberechtigten erforderlich.

Oberstufen-Flyer als PDF herunterladen

RO

Schüler spielen Architekten

Schüler der Q2 erarbeiteten eigene Entwurfsskizzen für ihre Wunschhäuser und erstellten anschließend die kleinen Miniaturen. Den Einstieg in das Thema “ Architektur “ suchten sie zunächst über eigenes Wissen, dann gingen sie durch die Straßen, um die Stadtkonzepte Duisburgs zu verstehen. In der Abschlussübung sollten sie Inspirationsquellen aus dem Theorieunterricht mit den berühmten Architekten der Welt holen. Am Ende entstanden schöne, zum Teil sehr reizvolle Arbeiten, die mit den Recyclingmaterialien hergestellt wurden.

GH

Bedeutung der Weihnachtszeit


Am 20. Dezember besuchte die Klasse 10A im Rahmen ihres Kulturprogramms den örtlichen Weihnachtsmarkt in Essen, um die festliche Atmosphäre zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die traditionellen Stände, probierten regionale Spezialitäten und genossen gemeinsam die vorweihnachtliche Stimmung. Der Ausflug bot eine schöne Gelegenheit, die Bedeutung der Weihnachtszeit im kulturellen Kontext zu entdecken.

Lisa-Lee Asmus, 10A

Vertretungsunterricht am Nikolaustag

Die 7er-Schüler zeichneten am Nikolaustag den Hl. Nikolaus und erzählten die Heiligenlegenden. Sie hatten viel Freude dabei und entdeckten die Facetten des Hl. Nikolauses gemeinsam, indem sie seine Bedeutung für Menschen christlichen Glaubens bis heute erkannten.

GH

Testtage der NRW-Sportschule Duisburg

Am 16. und 17. Dezember fand der sportmotorische Test der NRW-Sportschule Duisburg unter der Leitung des Stadtsportbundes Duisburg statt. In der Walter-Schädlich-Halle sowie in der Sporthalle an der Krefelder Straße wurden knapp 250 Kinder in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination getestet.
Ablauf und Ziele des Tests
Das Abschneiden beim sportmotorischen Test ist die Grundlage für die Aufnahme in eine der Sportklassen an den drei Standorten der NRW-Sportschule Duisburg: der Gesamtschule Meiderich, dem Steinbart-Gymnasium und der Lise-Meitner-Gesamtschule. Ziel des Tests ist es, die grundlegenden sportlichen Fähigkeiten der Kinder zu ermitteln und die talentiertesten Bewerberinnen und Bewerber auszuwählen. Der Test wird in einer motivierenden Atmosphäre durchgeführt. Das Maskottchen der Sportstadt Duisburg, DUBLU, war in diesem Jahr vor Ort und sorgte für zusätzliche Unterstützung und gute Laune bei den Kindern.

Ergebnisse und Perspektiven
Die erfolgreichsten Kinder erhalten die Möglichkeit, sich mit ihrem Testergebnis für eine der Sportklassen an den drei Schulen zu bewerben. Diese Klassen bieten eine optimale Verbindung aus schulischer Bildung und sportlicher Förderung, sodass die Talente ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Positive Entwicklung
Auch in diesem Jahr zeigt sich eine kontinuierlich steigende Zahl von Anmeldungen für den sportmotorischen Test. Dies unterstreicht die Attraktivität des Angebots der NRW-Sportschule Duisburg und den hohen Stellenwert des Sports in der Region.
Fazit
Der sportmotorische Test war erneut ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt in der Förderung junger sportlicher Talente. Mit einer professionellen Organisation und einer positiven Atmosphäre wurde den Kindern eine Plattform geboten, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich für einen Platz in den begehrten Sportklassen zu qualifizieren.

ZO