Zoo-Exkursion und Zeichen für den Frieden

Die Klasse 6E hat den letzten Schultag vor den Osterferien genutzt, um den Duisburger Zoo zu besuchen. Dieser Besuch ist für Duisburger Schulen freundlicherweise kostenfrei. An dieser Stelle daher Dank an den Duisburger Zoo!

Im Rahmen des Aktionstags „Schulen für den Frieden“ trugen fast alle Schüler der 6E und ihre Begleiter ein weißes oder helles Kleidungsstück. Zudem hatten die Schüler der 6E Flaggen der Länder gestaltet, in denen es kriegerische Konflikte mit über 1000 Todesopfern im Jahr gibt. Im Sinne des Tages leuchtete aber auch eine bunte PEACE-Flagge in die Kamera.

Den Zoo erkundete die 6E dann geleitet durch die App Biparcours in Kleingruppen. So erlebten die Schüler einen entspannenden und lehrreichen Tag. Vielen Dank an dieser Stelle an die beiden Klassenpaten Dilara aus der 10C und Leon aus der EF sowie Kollegin HC für die freundliche Begleitung und Unterstützung!

BU

Insektenhotel für KiTa Kanalstraße

Hotels bringen viele von euch bestimmt mit dem Urlaub in Verbindung. Machen Insekten also Urlaub in Insektenhotels?

Nein! Insektenhotels helfen den kleinen Tieren dabei, in der Stadt überleben zu können. Insekten legen ihre Eier gerne in Röhren, zum Beispiel in totem Holz, ab. In unseren ordentlichen und von solchen natürlichen Brutgelegenheiten befreiten Städten gibt es dafür kaum Gelegenheiten. Mit einem Insektenhotel, das viele kleine Röhrchen enthält, hilft man den Insekten zu überleben.

 

Die Bienen-AG hatte von der biologischen Station zwei Baukästen für Insektenhotels mit Gutscheinen für bienenfreundliche Pflanzen erhalten – je eines für die GSM und eines zum Weiterverschenken. Die Hotels wurden im Rahmen der Bienen-AG gebaut.

 

 

Heute konnte das kleine Insektenhotel an die KiTa in der Kanalstraße übergeben werden, die mit der GSM über das AKSUS-Netzwerk verbunden ist. Wir haben den KiTa-Kindern erklärt, wozu Insektenhotels gut sind. Anschließend war noch ein Ort auf dem KiTa-Gelände zu finden, an dem das Hotel hängen wird.
Im Sommer werden die KiTa-Kinder unsere Bienen-AG besuchen, um sich erklären zu lassen, wie die Bienen-AG mit ihren Honigbienen arbeitet und den Austausch im Stadtteil zu pflegen.

MK

Deutscher Billardmeister 2022

Hallo! Ich bin Amir Ibraimov, 14 Jahre alt und komme aus Duisburg. Im Oktober 2021 habe ich an meiner dritten Deutsche Meisterschaft teilgenommen. Tatsächlich lief es sehr gut für mich und ich bin zweifacher Deutscher Meister im Karambolbillard (U 21) geworden.

Karambolbillard kennen die meisten von euch nicht. Ihr kennt meistens den Billardtisch mit sechs Taschen, bekannt als Poolbillard. Karambolbillard spielt man nur mit drei Kugeln. Man muss mit seiner Kugel die andere Kugel anspielen, aber vorher mindestens drei Bandenberührungen einbauen. Hört sich sehr kompliziert an. Und es ist auch sehr kompliziert!

In 5 Tagen ist es soweit, ich darf meine erste Europameisterschaft spielen, die in Italien stattfindet. Ich fliege mit einem sehr guten Gefühl dorthin und freue mich sehr auf das Turnier. Ich bedanke mich herzlich bei meiner Klassenlehrerin, dass sie das für mich ermöglicht hat.

Amir Ibraimov, Klasse 8C

Lieber Amir!
Wir drücken dir fest die Daumen. Toi, toi, toi!

Gemeinsam für die Ukraine

Bild von Léo Hentrup, Klasse 7E

Wir, die Klasse 9B, haben uns am Projekttag dafür entschieden, die Bevölkerung der Ukraine in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Zusammen mit der ganzen Klasse haben wir in einzelnen Gruppen an unterschiedlichen Projekten gearbeitet und hoffen, auf diese Weise den Menschen vor Ort und denen, die beispielsweise ein neues Zuhause suchen, geholfen zu haben und weiterhin helfen zu können.

An bestimmten Tagen haben wir an einem Stand in der Eingangshalle selbstbemalte Steine verkauft oder haben Geldspenden entgegengenommen. Wir sind auch durch viele Klassen gegangen. Die Sammeldosen für das Geld haben wir am Projekttag selber gestaltet (Up-Cycling). Am Ende der Spendenaktion kam dabei eine Summe von 513,87 € heraus. Dieses Geld wurde über den untenstehenden Link gespendet.

Trotz der hohen Geldeinnahmen an der GSM wollen wir weiterhin mit Hilfe von Geldspenden und Sachspenden die Bevölkerung der Ukraine unterstützen und brauchen dafür die Unterstützung der Schule.
Wenn jemand Sachspenden oder Geld spenden möchte, kann er es über die folgende Adresse spenden:

www.duisburg.de/allgemein/fachbereiche/ukraine/faq-ukraine-hilfe.php#wo-kann-ich-sachspenden-abgeben-was-wird-gebraucht

Wir danken uns für die Unterstützung.

Jeder Cent zählt!

Die Klasse 9B

Französisch auf Rädern – FranceMobil zu Besuch

Am 15. März 2022 machte das FranceMobil Station an der GSM. Die junge Französin Manon Cordani besuchte unsere Schule, um 60 Französisch-Schülerinnen und -schüler der Jahrgänge 7 bis 9 spielerisch für Frankreich und vor allem für die französische Sprache zu begeistern.

Im Gepäck hatte sie Spiele, frankophone Musik und viel Bildmaterial. Und natürlich sprach die FranceMobil-Referentin ausschließlich Französisch! Die Schüler waren mit großem Elan dabei und hatten sichtlich Spaß, in den unterschiedlichsten Wettbewerben gegeneinander anzutreten.

Gerade in den letzten zwei Jahren sind Begegnungen mit der französischen Sprache außerhalb der Schule leider nicht möglich gewesen. Umso wichtiger war deshalb diese Veranstaltung, damit sich die Lernenden ohne Noten- und Leistungsdruck auf die Sprache einlassen konnten.

Am Ende waren sich alle einig: «C’était super!» (Das war super!)

DG