Aktion Glasklar

Die Klasse 9A nahm an der Präventionskampagne zum Thema Alkohol teil, da wissenschaftliche Begleitstudien die Akzeptanz und Wirksamkeit der „Aktion Glasklar“ belegen. Außerdem ist es sehr wichtig die Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.

GH

Vorlesewettbewerb Jg. 6 2023

Einen spannenden Vorlesewettbewerb erlebte am 11.12.2023 unsere Jury Frau Damm, Herr Beckmann und Herr Heisterkamp (Schulpflegschaftsvorsitzender).

Durchgängig sehr gute Vorleseleistungen von Julia Wünsch (6A), Ahmad Naji (6B), Fiona Zawadzki (6C), Azra Atabey (6D), Isaac Zlota (6E) und Miko Dalimot (6F) machten die diesjährige Entscheidung nicht einfach. Sieger ist Miko Dalimot aus der Klasse 6F. Er wird unsere Schule 2024 auf Stadtebene vertreten. Hierfür wünschen wir ihm viel Erfolg!

SR

Adventsgottesdienst

Herzliche Einladung

zum Adventsgottesdienst

für die Jahrgangsstufen 9 – 13

Zeit: 19.12.2023, 1. Stunde (8:15 Uhr)

Ort: Aula

WS

Bild: Fadimenur Yerlikaya, 9D

Bauwagen-Einweihung

Am 05.12.2023 fand wegen des schlechten Wetters die Bauwagen-Einweihung mit der Schülervertretung im Medienzentrum und nicht am Bauwagen selbst statt. In gemütlicher Runde – es waren die Klassen- und Stufensprecher der GSM geladen – wurde der Bauwagen nach drei Jahren Renovierungsarbeiten von der Firma Hölscher feierlich an die SV übergeben. Dank der Spende der Sparkasse konnte der Wagen farblich und baulich renoviert und auf Vordermann gebracht werden. Nun hat die SV einen eigenen Raum, wo sie Ansprechpartner für Schülerbelange ist und an neuen Aktionen für die Schülerschaft arbeiten kann.

Im Rahmen der Übergabe wurde auch das DELF-Zertifkat der GSM durch die AG-Leiterin, Frau Matthias, an 10 erfolgreiche Absolventen übergeben. Sie haben sich einer Französischprüfung im mündlichen und schriftlichen Bereich unterzogen und diese bestanden. Zu dieser Leistung beglückwünschen wir euch ganz herzlich!

DM

Nur einen Wurf von der Stadtmeisterschaft entfernt

Basketballer der GSM nur einen Wurf von der Stadtmeisterschaft entfernt – am Ende reicht es trotzdem nur für den 4. und letzten Platz – eine kuriose Konstellation in der vergangenen Woche bei den Stadtmeisterschaften der WK I am Abtei-Gymnasiums

Die GSM hat nach langer Zeit wieder ein Team im Basketball aufgestellt und sich trotz fehlender Vereinsspieler dazu entschieden für die Stadtmeisterschaften zu melden. Nach 4 Trainingseinheiten war man sich sicher, zumindest nicht komplett chancenlos zu sein. Leider mussten im Vorfeld noch einige Hürden überwunden werden. Krankheit, Klausuren und Unpünktlichkeit ließen das Team dezimiert zum Austragungsort anreisen.

Im ersten Spiel trafen wir auf den späteren Stadtmeister vom Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium. In einer Partie, in der der Schiedsrichter sehr viel durchgehen ließ, was uns Meiderichern zu Gute kam, stand es nach 12 Minuten regulärer Spielzeit 10:10 unentschieden. Sudden Death musste die Entscheidung bringen. Wer den ersten Korb in der Verlängerung erzielt, gewinnt. Das EHKG gewann den Sprungball, konnte seinen Angriff aber nicht erfolgreich gestalten. Bei den Meiderichern holte Mohammad den Rebound und erzielte mit einer sehenswerten Einzelaktion den entscheidenden Korb. Mit dem Sieg hatten wir schon mehr erreicht als vorher erwartet.

Im 2. Spiel trafen wir nun auf das Sophie-Scholl-Berufskolleg. Hier entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem immer wieder der Aufbauspieler des Berufskollegs zu überzeugen wusste. Mit vier 3er-Würfen und 14 der insgesamt 17 gegnerischen Punkte besiegte er uns Meidericher fast im Alleingang. 17:15 prangte am Ende auf der Punktetafel.

Da zwischenzeitlich sowohl das Sophie-Scholl-Berufskolleg als auch das Hildegardis-Gymnasium gegen Elly-Heuss-Knapp verloren, stand die GSM gegen das Hildegardis in einem Endspiel um die Stadmeisterschaft. Die Ausgangslage war wie folgt: Gewänne die GSM, würden wir Stadtmeister sein, verlören wir allerdings, würden wir das Turnier als Tabellenletzter beenden und Elly-Heuss-Knapp zum Stadtmeistertitel gratulieren:
Die Meidericher begannen besser, doch im weiteren Spielverlauf konnte sich das Hildegardis leicht absetzen. Mit einem 3er kurz vor Schluss brachte Laoiri unsere Schule auf 2 Punkte heran. Dann folgte der letzte Angriff. Die erste Wurfchance auf den Ausgleich wurde vergeben, doch wir setzten nach und erspielten uns einen komplett freien Dreier für den Sieg. Leider prallte dieser Versuch vorne auf den Ring und wir mussten uns knapp geschlagen geben.

Herzlichen Glückwunsch an das EHKG zum Gewinn der Stadtmeisterschaft und vielen Dank an Herr Horst Nelles für die Organisation und das Abtei-Gymnasium für die gut organisierte Ausrichtung!

ZO