Am Donnerstag unternahm die Klasse 10A ihre Abschlussfahrt ins Phantasialand. Bei bestem Wetter erlebten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen spannenden und unvergesslichen Tag voller Spaß, Abenteuer und guter Laune. Die Fahrt bot eine schöne Gelegenheit, das Schuljahr und die gemeinsame Zeit in der Sekundarstufe I gebührend ausklingen zu lassen.
Die Kunstfachschaft unserer Schule nutzte einen ganztägigen Fortbildungstag für einen inspirierenden Besuch im Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20 in Düsseldorf. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Ausstellung des Künstlers Marc Chagall, deren Werke intensive Eindrücke hinterließen und zahlreiche Impulse für den Kunstunterricht boten. Im anschließenden Praxisteil setzten sich die Lehrkräfte kreativ mit den Inhalten der Ausstellung auseinander und erprobten verschiedene künstlerische Techniken. Der Tag bot vielfältige Anregungen und wurde von allen Beteiligten als fachlich und persönlich bereichernd empfunden
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10A setzten sich intensiv mit dem Leben des Holocaust-Überlebenden Ben Lesser auseinander. Höhepunkt dieser Auseinandersetzung war die Teilnahme an einer weltweiten Zoom-Konferenz am 05.06.2025, bei der Ben Lesser persönlich über seine Erfahrungen berichtete. In diesem sehr emotionalen Austausch hatten die Jugendlichen die besondere Gelegenheit, ihre Fragen direkt an ihn zu richten – eine Begegnung, die sie nachhaltig beeindruckte und berührte. Am darauffolgenden Tag besuchten die Klassen 10A, 10C, 10D und 10F das UCI Kino in Duisburg. Dort sahen sie den Film Schindlers Liste, ein bedeutendes Werk der Erinnerungskultur. Dieser Kinobesuch wurde durch die Unterstützung des Dezernats für Bildung, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg ermöglicht. Die gesamte Unterrichtsreihe wurde fächerübergreifend in Geschichte, Deutsch und Sozialwissenschaften eingebettet und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, dem Holocaust und der Bedeutung von Zivilcourage. Die Jugendlichen zeigten sich tief bewegt von den persönlichen Schilderungen Ben Lessers und der filmischen Darstellung in Schindlers Liste. Die Erfahrungen dieser Tage trugen dazu bei, ein stärkeres Bewusstsein für historische Verantwortung und demokratische Werte zu entwickeln.
Nach Wochen voller Vorbereitung und harter Arbeit ist es endlich so weit: Wir haben die Zentralen Prüfungen hinter uns gebracht! Was für ein Gefühl – erleichtert, stolz, aber auch ein bisschen sprachlos blicken wir auf eine Zeit zurück, die uns alle herausgefordert, aber auch gestärkt hat. Vielleicht waren die ZP10-Prüfungen nicht perfekt, aber sie waren echt. Und wir haben sie gemeistert. Das allein macht uns zu Gewinnern. Wir können stolz auf uns sein. Jetzt genießen wir die letzten Wochen gemeinsam – mit Vorfreude auf die Abschlussfeier und dem Wissen: Wir haben es uns verdient.
Mit den Klassen 6A, 6C, 6D und 6E ging es auf eine unvergessliche Klassenfahrt an den Möhnesee – und das bei bestem Wetter! Wir erlebten sonnige Tage voller gemeinsamer Aktivitäten, Naturerlebnisse und vielen besonderen Momenten, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Ein Highlight war die wunderschöne Schiffsfahrt über den Möhnesee. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir das beinahe maritime Flair – fast wie am Meer, nur dass es ein See war! Besonders beeindruckend war die Möhnetalsperre mit ihrer imposanten Sperrmauer. Ebenso atemberaubend war der Aufstieg zum Möhneseeturm: Von oben bot sich uns ein fantastischer Ausblick über den gesamten See und die umliegende Landschaft. Auch inhaltlich hatte die Fahrt viel zu bieten. Bei abwechslungsreichen Aktivitäten rund um Natur und Umwelt lernten wir einiges über die Region. Der Arnsberger Wald bot die perfekte Kulisse, um Natur hautnah zu erleben. Für viele Schülerinnen und Schüler wurde „Natur“ hier greifbar – sie gingen förmlich in ihr auf. Besonders beliebt waren die Vertrauensspiele mit verbundenen Augen, bei denen die Kinder sich gegenseitig durch den Wald führten – ein tolles Erlebnis, das nicht nur Spaß machte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte.
Besonders beliebt war die GPS-Schatzsuche: Mit Koordinaten und Rätseln machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach dem verborgenen Schatz – ein echtes Abenteuer! Natürlich kam auch die Erholung nicht zu kurz. Abends ließen wir die Tage gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot und dem beliebten Spiel „Werwolf“ ausklingen. Das gemeinsame Miteinander in entspannter Atmosphäre war für viele ein besonderes Erlebnis.
Wir blicken zurück auf eine wunderbare Klassenfahrt mit Sonne, Spaß und ganz viel Gemeinschaft – eine Zeit, die uns noch lange begleiten wird.