Unterstützungsangebot

Vor zwei Wochen besuchten zwei Mitarbeiterinnen des Vereins AVP (Arbeitsgemeinschaft für Vielfalt und Partizipation) unsere Schule und stellten ihre Hilfsangebote für ukrainische Familien und Schülerinnen/Schüler vor. AVP bietet unter anderem Dolmetscherdienste, Hilfe bei Behördengängen, kulturelle Beratung und Unterstützung bei Schulverfahren. Auch kostenlose Nachhilfe und Elternschulungen werden angeboten. Lehrkräfte können sich bei Bedarf ebenfalls an den AVP wenden. Die Rückmeldungen der Eltern und Schüler waren sehr positiv. Einige Schüler haben bereits angekündigt, die Angebote des Vereins in Anspruch zu nehmen.

________________________________________________________________________________________________________________

Für weitere Informationen oder Unterstützung können sich Interessierte direkt an den AVP wenden:

Website: AVP
Telefon: 0211 5202730
Ansprechpartnerinnen: Frau Woskobojew und Frau Libgober.

Wir danken allen, die zur Teilnahme beigetragen haben, und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

SR/HB

    Nächste Runde Stadtmeisterschaft für WK III

    In der Vorrunde überzeugte unsere Fußball-Schulmannschaft der WK III in zwei spannenden Spielen. Zunächst sicherte sich das Team einen knappen 1:0-Sieg gegen das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium. Im zweiten Spiel zeigte sich der Kampfgeist der Spieler erneut, als sie gegen die Leibniz-Gesamtschule ein ausgeglichenes 2:2 erzielten. Mit diesen Ergebnissen hat sich die GSM erfolgreich für die nächste Runde qualifiziert.

    Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler – wir wünschen viel Erfolg bei der kommenden Herausforderung!

    SI

    Workshop – Generation Zukunft

    Am Freitag hatten die Klassen 9E und 9B die Möglichkeit, sich in einem dreistündigen Workshop intensiv mit den Themen Mode, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Die Vertreter der Generation Zukunft waren bereits zum dritten Mal bei uns zu Gast und sensibilisierten die Schülerinnen und Schüler dafür, wie bedeutend die Textilindustrie für unser tägliches Leben ist und welche globalen Auswirkungen der Kauf von Kleidungsstücken haben kann. Besonders beeindruckend war für die Jugendlichen, wie wichtig es ist, beim Konsum von Mode nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die sozialen und ökologischen Bedingungen zu achten. Der Workshop vermittelte den Schülern wertvolle Impulse, wie sie künftig verantwortungsbewusster und nachhaltiger einkaufen können.

    GH

    Schutzkonzept an Schulen

    Am 06. Februar 2025 fand an unserer Schule ein Fortbildungstag zum Thema „Schutzkonzept an Schulen – Hilfen bei sexualisierter Gewalt“ statt. Der Tag bot wertvolle Einblicke und praxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit diesem wichtigen Thema. Die Teilnehmenden konnten sich intensiv mit den Themen auseinandersetzen und wichtige Informationen sowie Handlungskompetenzen für den Schulalltag mitnehmen.

    GH