Am 11.06.2025 fuhr unser Jahrgang bei strahlendem Sonnenschein ins Phantasialand – eine der letzten gemeinsamen Exkursionen. Ob auf schnellen Achterbahnen, beim Essen oder im Gespräch mit Freunden – überall war die Freude spürbar. Es wurde gelacht, fotografiert und Neues ausprobiert. Am Ende wären viele gern noch länger geblieben. Ein Tag voller schöner gemeinsamer Erinnerungen. Jede Achterbahn, jedes Lachen – ein Teil davon. So verabschiedet man sich gern von der gemeinsamen Schulzeit.
Am Donnerstag unternahm die Klasse 10A ihre Abschlussfahrt ins Phantasialand. Bei bestem Wetter erlebten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen spannenden und unvergesslichen Tag voller Spaß, Abenteuer und guter Laune. Die Fahrt bot eine schöne Gelegenheit, das Schuljahr und die gemeinsame Zeit in der Sekundarstufe I gebührend ausklingen zu lassen.
Die Kunstfachschaft unserer Schule nutzte einen ganztägigen Fortbildungstag für einen inspirierenden Besuch im Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20 in Düsseldorf. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Ausstellung des Künstlers Marc Chagall, deren Werke intensive Eindrücke hinterließen und zahlreiche Impulse für den Kunstunterricht boten. Im anschließenden Praxisteil setzten sich die Lehrkräfte kreativ mit den Inhalten der Ausstellung auseinander und erprobten verschiedene künstlerische Techniken. Der Tag bot vielfältige Anregungen und wurde von allen Beteiligten als fachlich und persönlich bereichernd empfunden
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10A setzten sich intensiv mit dem Leben des Holocaust-Überlebenden Ben Lesser auseinander. Höhepunkt dieser Auseinandersetzung war die Teilnahme an einer weltweiten Zoom-Konferenz am 05.06.2025, bei der Ben Lesser persönlich über seine Erfahrungen berichtete. In diesem sehr emotionalen Austausch hatten die Jugendlichen die besondere Gelegenheit, ihre Fragen direkt an ihn zu richten – eine Begegnung, die sie nachhaltig beeindruckte und berührte. Am darauffolgenden Tag besuchten die Klassen 10A, 10C, 10D und 10F das UCI Kino in Duisburg. Dort sahen sie den Film Schindlers Liste, ein bedeutendes Werk der Erinnerungskultur. Dieser Kinobesuch wurde durch die Unterstützung des Dezernats für Bildung, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg ermöglicht. Die gesamte Unterrichtsreihe wurde fächerübergreifend in Geschichte, Deutsch und Sozialwissenschaften eingebettet und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, dem Holocaust und der Bedeutung von Zivilcourage. Die Jugendlichen zeigten sich tief bewegt von den persönlichen Schilderungen Ben Lessers und der filmischen Darstellung in Schindlers Liste. Die Erfahrungen dieser Tage trugen dazu bei, ein stärkeres Bewusstsein für historische Verantwortung und demokratische Werte zu entwickeln.
Nach Wochen voller Vorbereitung und harter Arbeit ist es endlich so weit: Wir haben die Zentralen Prüfungen hinter uns gebracht! Was für ein Gefühl – erleichtert, stolz, aber auch ein bisschen sprachlos blicken wir auf eine Zeit zurück, die uns alle herausgefordert, aber auch gestärkt hat. Vielleicht waren die ZP10-Prüfungen nicht perfekt, aber sie waren echt. Und wir haben sie gemeistert. Das allein macht uns zu Gewinnern. Wir können stolz auf uns sein. Jetzt genießen wir die letzten Wochen gemeinsam – mit Vorfreude auf die Abschlussfeier und dem Wissen: Wir haben es uns verdient.