Streichaktion der Klasse 5

Gemeinsam mit einigen Müttern haben wir, das Klassenlehrer-Team der 5A, den Klassenraum neu gestrichen. Die Mütter brachten sogar selbstgebackenen Kuchen mit, der für gute Stimmung sorgte. Das Ergebnis: ein frisch gestrichener, freundlicher Raum, in dem sich die Kinder sicher wohlfühlen werden. Ein besonderer Dank geht an die Mütter für ihre tolle Unterstützung!

      CK/PR

Inspirierender GL-Unterricht

Am 1. Oktober nahm die Klasse 10A an einem Workshop „Zeitzeug*innen“ teil. Der Klasse wurde die inspirierende Geschichte von Leon Weintraub erzählt. Leon Weintraub, geboren am 1. Januar 1926 in Łódź, ist ein Überlebender des Holocausts und Zeitzeuge.

Die Klasse bekam einen Einblick in seine Vergangenheit. Zum Schluss des Workshops hatte jede*r Schüler*in die Möglichkeit, Leon einen Brief zu schreiben und ihm eine Freude zu bereiten. Dieser Workshop über den Überlebenden hat uns gelehrt, niemals aufzugeben und immer unseren Träumen nachzugehen.

Delhin Alkurdi (10A)

Stadtradeln

Die beiden Schüler Yusuf und Erencan aus der Klasse 5F unserer Schule haben beim diesjährigen Stadtradeln einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Sie erradelten mit 207,4 km (Erencan) und 208,8 km (Yusuf) die meisten Fahrradkilometer und setzten sich damit gegen starke Konkurrenz durch. Mit ihrem Engagement für den Klimaschutz und ihre sportliche Leistung haben sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Schule stolz gemacht. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

RJ

Deutscher Meister im Kanu-Polo

Wir gratulieren unserem Schüler Louis Wolff (10F) ganz herzlich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Kanu-Polo in der Altersklasse U16. Gemeinsam mit seiner Mannschaft des KRM Essen konnte er am 01.09.2024 diesen Titel in Bremen erringen.

Hier ein kurzer Videobericht von Louis selbst:

KL

Sportklasse 8F zu Gast beim Schnupperrudern

Die Sportklasse 8F besuchte ein Schnuppertraining beim Duisburger Ruderverein. Zu Beginn des Trainings erhielten die Schüler an Land eine Einführung in die Grundlagen des Ruderns. Dazu gehörten der richtige Umgang mit den Skulls sowie das Ein- und Aussteigen aus den Ruderbooten. Im Anschluss daran fand das Training auf dem Bertasee an der Regattabahn in Duisburg-Wedau statt. Parallel zum Training auf dem Wasser absolvierte ein Teil der Gruppe ein Krafttraining im vereinseigenen Kraftraum. Drei Übungsleiter des Vereins unterstützten die Klasse während des gesamten Trainings und sorgten für eine gelungene Einführung in den Rudersport.

Wir bedanken uns bei den Trainern des Duisburger Rudervereins für die hervorragende Einführung in diese außergewöhnliche Sportart und freuen uns auf die zwei noch kommenden Einheiten.

SI