Schwimmfähigkeit rettet Leben

Informationsveranstaltung für Eltern von Nichtschwimmern im 5. Jahrgang

Am 26. Juni 2025 fand an unserer Schule eine Informationsveranstaltung für die Eltern der Kinder aus dem Jahrgang 5 statt, die noch keine ausreichende Schwimmfähigkeit besitzen. Diese Kinder werden im kommenden Schuljahr am Schwimmunterricht teilnehmen – eine wichtige Gelegenheit, um sie frühzeitig und sicher ans Wasser heranzuführen.

Auf einer Leinwand wird der Titel der Verantaltung gezeigt: "Mein Kind kann nicht schwimmen - und jetzt?"Die Veranstaltung wurde von den Sportlehrkräften Frau Cakar und Herrn Rennings geplant und durchgeführt. Ziel war es, den Eltern wichtige Informationen zu Risiken, Prävention und Unterstützungsangeboten rund um das Schwimmenlernen zu vermitteln. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dreyer, einem Vertreter der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft), der über die Gefahren des Nichtschwimmens aufklärte und wertvolle Tipps gab.

Um allen Eltern den Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen, wurde die Veranstaltung von Frau Ahmed ins Kurdische und Arabische übersetzt. Darüber hinaus erhielten die Eltern eine Übersicht über regionale Schwimm- und Crashkurse, bei denen ihre Kinder außerhalb des Schulunterrichts gezielt unterstützt werden können – etwa durch Vereine, Schwimmbäder oder Ferienprogramme.

Wir danken allen Beteiligten und Eltern für ihr Interesse. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass alle Kinder sicher schwimmen lernen – für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser.

CR

Saz 4 Teens

Vier Musiker sind mit ihren Instrumenten auf der Bühne in einer Schulaula. Die Bühne ist bunt beleuchtet. Im Publikum sitzen viele Schülerinnen und Schüler.

Am Dienstag haben die kleine GSM Koray B. Sari (Saz, Baglama), Syavash Rastani (persische Percussion) und zwei Musiker der Duisburger Philharmoniker in der Aula besucht und ein exklusives Konzert für ausgewählte Klassen des 6. Jahrgangs gegeben. Wer sich fragt, was „Saz“ bedeutet, hat in einer sehr spielerischen Art und Weise innerhalb des Konzerts eine Antwort erfahren. Saz – das sind Instrumente und diese wurden von den vier Musikern mit viel Hingabe erklärt und vorgespielt. Neben den bekannten Instrumenten wie Geige und Cello wurden auch arabische Flöten und verschiedene Trommeln vorgestellt. Selbst das Publikum war eingebunden und hat einige Musikstücke mit Taktschlägen unterstützt. Somit verflog die Zeit wie im Flug.

Wir danken Herrn Vester für ein tolles Erlebnis und den Philharmonikern für ihr anschauliches Engagement und ihren Besuch!

DM

Weitester Sprung

Herzlichen Glückwunsch an unseren Schüler Jonas Beth aus der Klasse 5C!

Ein Mann und ein Junge im grünen T-Shirt stehen vor einem Schild. Der Junge hält eine Urkunde in der Hand.

Wir sind stolz, bekannt zu geben, dass Jonas den weitesten Sprung beim diesjährigen Känguru‑Wettbewerb gemacht hat. Mit dieser herausragenden Leistung hat er sich ein T‑Shirt als Preis verdient. Insgesamt haben in diesem Jahr 71 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru‑Wettbewerb teilgenommen. Wir freuen uns sehr über den tollen Erfolg und gratulieren Jonas herzlich dazu!

Besuch bei ArcelorMittal

Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen in Schutzkleidung und Helmen steht in einer Industriehalle vor einer technischen Anlage.

Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Gesamtschule Duisburg-Meiderich besuchten im Rahmen der Berufserkundungstage das Unternehmen ArcelorMittal in Duisburg. Bei einer spannenden Führung erhielten sie Einblicke in die Abläufe des Betriebs, lernten verschiedene Ausbildungsberufe kennen und bekamen wertvolle Tipps rund um den Bewerbungsprozess.

GA/WL

Die 6B im Sauerland

Gruppenbild der Klasse 6B mit ihren Lehrkräften vor dem Sorpesee im Sauerland

Begleitet von Frau Franken und Herrn Paschke verschlug es unsere Klasse zum Sorpesee im wunderschönen Sauerland, wo uns eine spannende Woche mit vielen Aktivitäten erwartete.

Unter der Anleitung von Erlebnis-Pädagoginnen vor Ort durften wir aufregende Momente erleben. Inmitten des vor der Haustüre gelegenen Waldgebietes, konnte man eine versteckte Höhle entdecken. Außerdem sorgten verschiedene Waldspiele, wie zum Beispiel Stratego, für eine ausgelassene Stimmung innerhalb der Klasse.

Der letzte Tag des Ausfluges stand unter dem Motto „Ballspiele und Barbecue“. Tagsüber fanden selbstständig organisierte Volleyball- und Fußballturniere statt und am Abend wurde lecker gegrillt. Dabei wurde Frau Franken von der gesamten Klasse überrascht, die ihr zum Klang der Gitarre ein Liedchen sang.

Aus der Sicht aller Beteiligten war die Klassenfahrt ein voller Erfolg. Die gemeinsamen Erlebnisse und die unzähligen schönen Gespräche haben die Klasse noch näher zusammenrücken lassen.

PK