Terminreservierung und Anmeldung Jahrgang 5

Schritt 1: Terminreservierung (PFLICHT) ab 08.01.2025

dienstags: 10:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 15:00 Uhr
mittwochs: 10:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 15:00 Uhr
donnerstags: 10:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 15:00 Uhr

Telefon: 0203 – 283 5307

oder direkt online:

—————————————————————–

Schritt 2: Anmeldung (NUR MIT TERMIN)

Montag, 10.02.2025: 14:00 – 18:00 Uhr alle 10 Minuten

Dienstag, 11.02.2025: 13:00 – 17:00 Uhr alle 10 Minuten

Mittwoch, 12.02.2025: 12:00 – 14:00 Uhr alle 10 Minuten

Donnerstag, 13.02.2025: 12:00 – 14:00 Uhr alle 10 Minuten

Ort:  Bahnhofstraße 65

Anmeldetermine für Oberstufe

Die Anmeldung der künftigen Oberstufen-Schüler ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich

am Dienstag, 11.02.2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr und
am Mittwoch, 12.02.2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr

bei Herrn GED Robusch (Abteilungsleiter Oberstufe) im Schulgebäude an der Westender Straße 30 in Raum 107 und Raum 108. Sie können aber mit Herrn Robusch telefonisch unter 0203 283-7724 auch einen anderen Termin vereinbaren.
Bringen Sie bitte das aktuelle Halbjahreszeugnis Ihrer bisherigen Schule und den Impfausweis bzw. Nachweis über Masern-Impfschutz mit. Bei nicht volljährigen Schülern ist die Begleitung durch (nur) einen Erziehungsberechtigten erforderlich.

Oberstufen-Flyer als PDF herunterladen

RO

Testtage der NRW-Sportschule Duisburg

Am 16. und 17. Dezember fand der sportmotorische Test der NRW-Sportschule Duisburg unter der Leitung des Stadtsportbundes Duisburg statt. In der Walter-Schädlich-Halle sowie in der Sporthalle an der Krefelder Straße wurden knapp 250 Kinder in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination getestet.
Ablauf und Ziele des Tests
Das Abschneiden beim sportmotorischen Test ist die Grundlage für die Aufnahme in eine der Sportklassen an den drei Standorten der NRW-Sportschule Duisburg: der Gesamtschule Meiderich, dem Steinbart-Gymnasium und der Lise-Meitner-Gesamtschule. Ziel des Tests ist es, die grundlegenden sportlichen Fähigkeiten der Kinder zu ermitteln und die talentiertesten Bewerberinnen und Bewerber auszuwählen. Der Test wird in einer motivierenden Atmosphäre durchgeführt. Das Maskottchen der Sportstadt Duisburg, DUBLU, war in diesem Jahr vor Ort und sorgte für zusätzliche Unterstützung und gute Laune bei den Kindern.

Ergebnisse und Perspektiven
Die erfolgreichsten Kinder erhalten die Möglichkeit, sich mit ihrem Testergebnis für eine der Sportklassen an den drei Schulen zu bewerben. Diese Klassen bieten eine optimale Verbindung aus schulischer Bildung und sportlicher Förderung, sodass die Talente ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Positive Entwicklung
Auch in diesem Jahr zeigt sich eine kontinuierlich steigende Zahl von Anmeldungen für den sportmotorischen Test. Dies unterstreicht die Attraktivität des Angebots der NRW-Sportschule Duisburg und den hohen Stellenwert des Sports in der Region.
Fazit
Der sportmotorische Test war erneut ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt in der Förderung junger sportlicher Talente. Mit einer professionellen Organisation und einer positiven Atmosphäre wurde den Kindern eine Plattform geboten, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich für einen Platz in den begehrten Sportklassen zu qualifizieren.

ZO

Französisch auf Rädern – FranceMobil zu Besuch

Am 10. Dezember 2024 machte das FranceMobil Station an der GSM. Eine französische Lektorin besuchte unsere Schule, um die Französischgruppen der Jahrgänge 7 bis 9 spielerisch für Frankreich und vor allem für die französische Sprache zu begeistern.

Im Gepäck hatte sie Spiele, frankophone Musik und viel Bildmaterial. Und natürlich sprach die FranceMobil-Referentin ausschließlich Französisch! Die Schüler und Schülerinnen waren mit großem Elan dabei und hatten sichtlich Spaß, in den unterschiedlichsten Wettbewerben gegeneinander anzutreten und das ohne Noten- und Leistungsdruck.

Der Besuch war zudem eine perfekte Vorbereitung für die anstehende Exkursion ins französischsprachige Belgien im Mai 2025.

Am Ende waren sich alle einig: «C’était super!» (Das war super!)

DG

Nikolaus-Aktion der SV an der kleinen GSM

Am 6. Dezember war es wieder so weit: Die Schülervertretung der kleinen GSM brachte mit ihrer Nikolaus-Aktion weihnachtliche Freude in die Schule. Verkleidet als Nikolaus und seine Helferinnen und Helfer zogen die engagierten Mitglieder der Schülervertretung durch die Klassen und verteilten Fairtrade-Schoko-Lollies an alle Schülerinnen und Schüler.

Mit einem freundlichen „Ho, ho, ho!“ und einem Lächeln auf den Lippen überraschten sie die Kinder, die sich sichtlich über die kleine Aufmerksamkeit freuten. Die leuchtenden Augen und das Lachen der Schülerinnen und Schüler zeigten, dass die Aktion ein voller Erfolg war.

Die Schülervertretung setzte mit der Wahl von Fairtrade-Schokolade außerdem ein wichtiges Zeichen für nachhaltigen Konsum. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diese schöne Tradition ermöglicht haben!

KM