Debate IT

Am 06.02.2019 trat die Debate-IT-AG der GSM eine eintägige Flugreise nach Barcelona an. Diese war die Belohnung für das erfolgreiche Abschneiden beim Debattier-Wettbewerb im vergangenen Jahr. Angekommen bei strahlendem Sonnenschein an der Plaça Catalunya ging es zunächst in das Hard Rock Cafe, das seine Türen am frühen Morgen extra für uns öffnete. Anschließend ging es über die berühmte Fußgängerzone „Las Ramblas“ in die wunderschöne Markthalle (Mercat de la Boqueria), in der sich die Schüler mit frischen Säften und leckeren „Tapas“ für die weitere Stadterkundung stärkten. Über die Kathedrale und die Plaça Reial ging es zum Hafen und schließlich zur Strandpromenade im Stadtteil „La Barceloneta“, wo dieser für alle unvergessliche Tag endete.

PE/WL/GL

Chance hoch 2

Am 05.02.2019 informierte unsere ehemalige Schülerin Nicole Fleischmann (Abi 2017) im Medienzentrum der GSM an der Westender Straße interessierte Schüler der Jahrgangsstufe EF (11) über das Projekt „Chance hoch 2“ der Universität Duisburg-Essen. Das Projekt der Universität, bei dem unsere Schule seit Beginn an dabei ist, richtet sich an Oberstufenschüler, deren Eltern nicht studiert haben, und soll ihnen den Weg zur Uni erleichtern. Neben einer ideellen Förderung in Form von vielfältigen Seminaren, einem Mentoring-Programm und gezielter Abiturvorbereitung besteht das Programm auch aus einer finanziellen Förderung während der Qualifikationsphase zum Abitur. Derzeit und noch bis zum 30.04.2019 laufen die Bewerbungen für den mittlerweile 9. Förderjahrgang und wir würden uns freuen, wenn viele von unseren interessierten Schülern in das Programm aufgenommen würden. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Nicole, die aus ihren reichhaltigen Erfahrungen als Stipendiatin berichtete und den Schülern wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung mit auf den Weg gab.

RO

Workshops im WDR Studio Zwei

Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten wir, die Schüler der Jahrgangsstufe EF, anlässlich des Themas „Medien“ den Westdeutschen Rundfunk in Köln und nahmen an Workshops zum Thema Radio oder Fernsehen im WDR STUDIO ZWEI teil.

Dort übten wir unterschiedliche Funktionen und Tätigkeiten aus: Zum Beispiel agierten wir als Tontechniker, Kameramänner/-frauen, Bildtechniker sowie Moderatoren und konnten dadurch einen faszinierenden Einblick in die Welt des Fernsehens und des Radios gewinnen.
Am Ende konnten wir eine selbstproduzierte Fernseh- und Radiosendung mit nach Hause nehmen. Zusammenfassend waren wir sehr begeistert von dem Blick hinter die Kulissen der Medienwelt – und bei der einen oder dem anderen hat das sogar Interesse für einen Beruf in diesem Bereich geweckt.

J. Blei, D. Lenkewitz, G. Müller, R. Zouhir (11a)

Sieg beim Planspiel Börse

Planspiel Börse 2011 Sieger

v.l.n.r.: Herr Robusch (GSM), Frau Hoffmann (SSK Duisburg), Diana Vaehsen, Isabell Ramminger, Frau Unterberg (GSM)

Wir gratulieren Isabell Ramminger und Diana Vaehsen (Jg. 12) herzlich zur höchst erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Planspiel Börse. Im Rahmen der Preisverleihung wurden sie für ihren 1. Platz auf Stadtebene und 3. Platz auf Regionalebene ausgezeichnet. Ein zweites Team der GSM (Kürsat Güdük/Furkan Yildizhan, Jg. 13) landete ebenfalls unter den 10 erfolgreichsten Teilnehmern.