Alumnitreffen Abi 2002 mit Zeitkapsel

Abigasmus – 20 Jahre bis zum Wiedersehen

Der Abiturjahrgang 2002 der GSM kehrt zurück zu seiner gemeinsamen Wurzel.

Das Leben hält so viel für junge Menschen bereit, aber die Zeit zwischen Kindheit und Erwachsenwerden nimmt in vielen Lebensgeschichten einen besonderen Stellenwert ein: Die erste Liebe, der erste Kuss, der erste Frust, das erste Auto, die ersten Entscheidungen für die Zukunft, Erfolge, Scheitern, Kunst, Kultur, Klamauk und Wissenschaft, all dies findet seinen Raum in der Schule. Hier kommen Menschen zusammen, deren einzige Gemeinsamkeit zu Beginn das ungefähre Alter und später das Ziel Abitur ist.

Zusammengeschweißt in guten wie in schlechten Tagen und in der Hoffnung und festen Absicht sich in Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren, hatten wir – der Abiturjahrgang 2002 der GSM – auf dem ersten Klassentreffen nach einem Jahr eine Zeitkapsel verschlossen. Gefüllt mit Briefen und kleinen Erinnerungsstücken an die Menschen, die wir selbst einmal werden sollten, verstaubte die Zeitkapsel im Schularchiv. Jetzt nicht mehr, denn am 06.05.2023 kamen die ehemaligen Schüler wieder zusammen. Über 30 der damals 56 Absolventen waren persönlich dabei, viele Andere sandten ihre Grüße aus der Ferne.

Nach einer Begrüßung durch den neuen Schulleiter Herrn Bernd Beckmann, der uns in seinen ersten Berufsjahren als Lehrer bis zum Abitur begleitet hatte, konnten wir die alte Wirkungsstätte im neuen Gewand erleben und fanden doch viele Zeichen unserer eigenen Vergangenheit.

Dann wurde die Zeitkapsel geöffnet. Ob unsere vergangenen Ichs wohl stolz auf uns sind? Die Briefe haben uns erinnert an den Menschen, der wir einmal waren, unsere Hoffnungen und Träume, an Geschichten, die nicht vergessen werden sollten, oder sie ließen uns lachen über den Quatsch, den wir für die Nachwelt festhielten. Alle Anwesenden waren glücklich gekommen zu sein, voller Neugier auf die Menschen, die aus ihren alten Mitschülern geworden sind und voll Freude auf Erzählungen der guten alten Zeit. Freundschaften haben überdauert, es bedurfte nur eines Lächelns, um an sie zu erinnern. So war die Sonne längst untergegangen und die schöne Beleuchtung des Schulhofs strahlend hell, als die Letzten glücklich heimgingen.

Was bleibt ist Dankbarkeit für diese Gelegenheit und den Mut der Menschen, die wir mal waren, und die Hoffnung, dass das einstimmige Versprechen uns wiederzusehen, von den Menschen eingelöst wird, die wir mal sein werden, nicht erst in 20 Jahren. Wie es geht, haben wir uns selbst vorgemacht.

Auf Wiedersehen und bis bald.

GSM bildet 11 neue Sporthelfer aus

Ein erfolgreicher Lehrgang an der Gesamtschule Meiderich hat 11 neue Sporthelfer hervorgebracht. An insgesamt 4 Tagen, verteilt auf drei Wochenenden, lernten die Lehrgangs-Teilnehmer Sportgruppen anzuleiten. Praktische Einheiten beinhalteten schwerpunktmäßig Spiel- und Übungsformen zur Verbesserung der Kommunikation oder Kooperation in einer Gruppe und die Theorie befasste sich hauptsächlich mit der Organisation und dem Aufbau von Sportangeboten bzw. Sportstunden.

Damit sind in den letzten beiden Lehrgängen an der GSM 29 Schülerinnen und Schüler ausgebildet worden, die den sportlichen Alltag an der GSM unterstützen und mitgestalten

ZO

Literaturkurs – Eine schaurige Klassenfahrt

Die Proben des Literaturkurses von Frau Düing (Jahrgang Q1) für das Stück „Eine schaurige Klassenfahrt“ laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auf unsere Aufführung am 16.05.2023 und ein hoffentlich großes Publikum!

DG

Bonjour! – Exkursion nach Liege

In diesem Schuljahr fand nach längerer Corona-Pause die traditions-reiche Tages-fahrt der WP1-Franzö-sisch-Kurse der Jahrgänge 8 und 9 nach Liège statt. Am 19.04.2023 ging es um 8:00 Uhr pünktlich in Richtung Belgien los. Nach zweieinhalbstündiger Busfahrt kamen wir an unserem Zielort Liège an.  Unser erstes Ziel war ein klassisches Gruppenfoto vor dem Monument au 14ième Régiment de Ligne. Anschließend besuchten wir das Museum  „Musée de la Vie wallonne“. Anschließend bearbeiteten die Jugendlichen in Kleingruppen eine Stadtrallye und durften daran abschließend in diesen Gruppen Liège für sich erkunden.

Gut gelaunt trafen sich alle um Punkt 16 Uhr am Bus, der uns sicher in Richtung Duisburg brachte.  Stolz berichteten die Mitreisenden noch Tage später, wie gut sie sich auf Französisch verständigen können.

DG/MA

Doppelter Erfolg beim Planspiel Börse

Anna Tkacz und Jim Launert aus der Q1 haben sich beim Planspiel Börse 2022 als Börsenmakler versucht: Mit einem hervorragenden Ergebnis! In Duisburg konnten sie den 1. Platz erreichen, im gesamten Rheinland haben sie es auf Platz 7 geschafft. Bereits am 22.03.2023 erhielten die beiden aus den Händen von Frau Hofmann von der Sparkasse Duisburg die Urkunde für den 1. Platz – verbunden mit einem Gewinn von 500,- €.

Am 26.04.2023 folgte im feierlichen Rahmen, organisiert vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, in der Bazzar Rösterei in Neuss die Siegerehrung für das Rheinland. Dort erhielten Anna und Jim eine Urkunde und einen Scheck im Wert von 800,- €. Im Anschluss genossen die beiden das einladende Buffet und nutzten die Gelegenheit, sich mit den anderen Teams auszutauschen.

Bei der Rückkehr (An- und Abreise wurden von der Sparkasse Duisburg organisiert) zeigten sich die Sieger beeindruckt von den Feierlichkeiten und erklärten: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, es hat sich gelohnt!“

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

DG