Sprintcup 2023

2 x Gold, 2 x Bronze und Silber mit der Staffel: Am vergangenen Montag fand das diesjährige Sprint-Cup-Finale im Leichtathletikstadion Duisburg statt. Anfang Mai hatten sich über den schulinternen Vorentscheid jeweils die 2 schnellsten Jungen und Mädchen aus den Jahrgangsstufen 5/6 für das Finalevent qualifiziert. Insgesamt 8 Duisburger Schulen schickten ihre schnellsten Läuferinnen und Läufer. Über 75 Meter wurden Vor- und Zwischenläufe durchgeführt, aus denen die 6 Teilnehmer des jeweiligen Finales hervorgingen.

Und aus Sicht der GSM verlief der Tag sehr erfolgreich. Alle GSM-Läufer konnten sich für ihre Finalläufe qualifizieren. Und auch dort zeigten die Meidericher, was in ihnen steckt: Taylor Eminger und Yamen Khelif gewannen ihre Finalläufe und sicherten sich die Goldmedaille. Bronze ging an Kuzey Altinten und Ali Osmani. Die Silbermedaille in der abschließenden Mixed-Staffel rundete eine gelungene Vorstellung ab, auch wenn sich einige mehr über die knapp verpasste Goldmedaille ärgerten als sich über die gewonnene Silbermedaille zu freuen.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Organisatoren Martin Sommer (TV Wanheimerort), Philipp Gorray (Eintracht Duisburg), Christian Prpitsch (Fachschaftsleiter Leichtathletik) und die vielen freiwilligen Helfer der Vereine.

ZO

Im Zentrum der Finanzwelt

Am 01.06.2023 unternahm Frau Koenemanns Sowi-Kurs der Jahrgangsstufe Q1 in Begleitung von Frau Mölleken eine ganztägige Exkursion nach Frankfurt am Main. Neben einem kurzen Besuch in der Frankfurter Altstadt und einem Spaziergang am Main nahmen die Schüler an einer Führung durch die Europäische Zentralbank teil. Nicht nur die allgemeinen Informationen zu der europäischen Institution waren beeindruckend, sondern auch die Räumlichkeiten und das markante Gebäude im Frankfurter Bankenviertel.

KM

Förderpreis „Rotary macht Schule“ 2023

Förderpreis „Rotary macht Schule“ geht an zwei Schülerinnen der GSM

Foto: Tanja Pickartz

Seit 2014 gibt es von den Rotary Clubs Duisburg/Niederrhein einen Förderpreis für besonders engagierte Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, die sich in kürzester Zeit im Ruhrgebiet eingelebt haben und im schulischen und sozialen Bereich besonderes viel Engagement zeigen. In diesem Jahr sind im Duisburger Rathaus insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler durch die Rotary Clubs und den stellvertretenden Oberbürgermeister ausgezeichnet worden. Von der GSM waren 2 Schülerinnen der Q2 dabei: Alaa und Esra A., die in diesem Jahr ihr Abitur machen. In Begleitung von Herrn Robusch und Frau Harberding nahmen beide ihre Urkunde und ihren Förderpreis entgegen. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung! Und wir sind stolz auf euch!

HB

Das ist ja wohl die Krönung …

Zu ihrem Abschluss der 10. Klasse haben sich die Schülerinnen und Schüler des WP2-Faches WERKSTATT DESIGN eine Krone gebaut, die etwas über sie selbst aussagen soll. Ihr findet alle möglichen Materialien und Techniken!

NR

Lernen mit allen Sinnen

Unsere Schüler lernen im EW-Unterricht Handlungsalternativen zur Verbesserung der Lernstrategien kennen, die sie dann auch im Unterricht anwenden können. Damit Ideen und Anregungen auch in spielerischer Form den Weg zu ihnen finden, nutzen wir gerne die Möglichkeit über den kreativen Weg z. B. durch das Erstellen eines Spieles, das Interesse der Kinder am Lernen motivierend zu unterstützen.
Hier am Beispiel eines Pferderennens: Die Schüler gestalten ein Spielfeld mit 20 Feldern nach ihren Wünschen. Die Zahlen in den Feldern entsprechen den Variablen, welche mit einem Würfel beim dreimaligen Würfeln erreicht werden können. Die Schüler erstellen entweder selbstständig einen Würfel nach Vorlage oder nutzen einen mitgebrachten für das Spiel.

Das Spiel ist sowohl im Selbstlern- als auch im Partner- oder Gruppenmodus möglich; eine attraktive Möglichkeit sich in der Addition zu bewegen.

Im weiteren Unterrichtsverlauf werden nach und nach alle Sinne angesprochen und neue Strategien erlernt. Gemeinsam haben wir einen Schaukasten vor dem Sekretariat mit den von uns thematisierten Sinnen erstellt.

WE