Besuch bei den Duisburger Philharmonikern

Der Musikunterricht für die Klasse 6C wurde in die Mercatorhalle verlegt. Nach einem Besuch einer Probe der Duisburger Philharmoniker im großen Saal konnten die Schülerinnen und Schüler Räume besichtigen, die den Besuchern sonst verborgen bleiben. In der Regie wurde das Geschehen auf der Bühne beobachtet und natürlich wurden auch verschiedene Instrumente ausprobiert. Vielen Dank an Frau Renczikowski und Herrn Garcia von klasse.klassik für die Durchführung der Veranstaltung.

VR

Probelauf für den FISU

„Füße festschnallen, Griff außen anfassen und dann kräftig aus den Beinen wegtreten!“

Diese Anweisungen haben in den letzten zwei Tagen fast alle Kinder der Klassen 5-7 gehört, um sich auf den Wettkampf der Schulen auf dem Ruderergometer vorzubereiten.

Der Duisburger Ruderverein hat den Schüler*innen mithilfe eines Jugendtrainers, Lehrer*innen, die selbst rudern, und einigen Sportlehrer*innen gezeigt, wie das Rudern auf dem Ergometer funktioniert und wie der Wettkampf Anfang Mai ablaufen wird. Dabei werden verschiedene Duisburger Schulklassen auf einer Distanz von jeweils 250 m auf dem Ruderergometer gegeneinander antreten, um herauszufinden, welche Schule und welche Klasse am schnellsten ist.

Seid ihr auch schon so gespannt wie wir, ob eine Klasse der GSM gewinnen wird?

MK

Milchcup 2025 – Ein sportlicher Tag in Moers

Am 6. März 2025 nahmen die Jahrgänge 5 und 6 unserer Schule am Milchcup in Moers teil. Der Tischtennis-Rundlauf-Wettbewerb ist ein spannendes Turnier, bei dem Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und Teamgeist gefragt sind. Beide Teams der Sportklassen hatten sich zuvor in einem schulinternen Turnier qualifiziert und stellten dort ihr Können unter Beweis.

Mit viel Einsatz, Ehrgeiz und Teamspirit traten sie nun in Moers gegen andere Schulen an. Begleitet wurden unsere Schülerinnen und Schüler von den Sportlehrkräften Frau Cakar (Jahrgang 6) und Herrn Rennings (Jahrgang 5), die ihren Teams mit großer Unterstützung zur Seite standen. Wir sind stolz auf unsere Teams und freuen uns auf die kommenden sportlichen Herausforderungen!

CR/JR

Besichtigung des Theaters Duisburg

Inspizient*in? Eiserner Vorhang? Requisite?

Hinter all diesen Begriffen verstecken sich Dinge aus der Theaterwelt, die der Deutsch-LK der Q1 am 19.03.2025 kennenlernen durfte.

Der Kurs wurden eine Stunde lang durch das Theater Duisburg geführt. Los ging es dort, wo man auch während der Vorstellungen sein darf: auf den Emporen des Zuschauerbereichs. Dort konnten die Schüler*innen das fast fertige Bühnenbild der anstehenden Premiere dabei beobachten, wie es seinen letzten Schliff erhielt. Außerdem lernten sie, dass der eiserne Vorhang nicht nur eine Metapher aus dem Geschichtsunterricht ist – tatsächlich handelt es sich um einen Vorhang, der innerhalb von 27 Sekunden heruntergefahren werden kann, wenn es brennt.

Anschließend ging es hinter die Kulissen (so nennt man das, was auf der Bühne steht) und die Schüler*innen konnten beispielsweise sehen, wo die Requisiten aufbewahrt werden – das sind die Dinge, die Schauspieler*innen für die Theaterstücke brauchen. Manchmal sind das sogar Pistolen oder andere besondere Dinge.

Auch in die Maske durfte ein Blick hineingeworfen werden. Wusstet ihr schon, dass die Köpfe der Schauspieler*innen am Theater Duisburg alle gescannt werden, sodass die Maskenbildner*innen auch ohne sie passende Masken und Perücken anfertigen können? Die Perücken sind übrigens alle aus echtem Haar.

Fast am Ende der Führung konnte man den Schreibtisch des Inspizienten sehen. Er muss für alles, was bei einem Theaterstück passiert, sein Okay geben, damit kein Chaos entsteht.

Wart ihr auch schon einmal im Theater? Vielleicht beim Spieltrieb, dem jungen Theater in Duisburg? Ein Besuch lohnt sich bestimmt!

MK

Sieg im Stadtmeisterschafts-Finale

Die Jungs der GSM haben im Finale der Stadtmeisterschaften im Fußball einen eindeutigen Sieg eingefahren und sich dadurch für die nächste Runde auf regionaler Ebene qualifiziert.

Mit einem Ergebnis von 20:2 nach 80 gespielten Minuten ließ die WK-II-Mannschaft den Gegnern vom Mannesmann-Gymnasium kaum eine Chance. Glückwunsch zu diesem Erfolg!

KL