Erinnern an Anne Frank

Im Rahmen des Projekttages „Gegen Rassismus und für eine faire Welt“ erinnerten Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 an Anne Frank, die am 12. Juni fünfundneunzig Jahre alt geworden wäre.

Die Auseinandersetzung mit dem emotional ergreifenden „Tagebuch der Anne Frank“ warf nicht nur Fragen hinsichtlich des persönlichen Schicksals des 14-jährigen jüdischen Mädchens auf, sondern auch in Bezug auf die historischen Ereignisse. Der Aktualitätsbezug regte die Schülerinnen und Schüler dazu an über Identität und Verantwortung zu diskutieren und über die Bedeutung von Hilfsbereitschaft und Solidarität zu reflektieren.

Die Beschäftigung mit dem Tagebuch ist ein wichtiger Beitrag dazu, die Erinnerung an Anne Frank – als eine Symbolfigur für die Opfer des Holocaust und zugleich für Hoffnung und Zuversicht – wachzuhalten.

AK / BU

Bildung ist cool

Zwei engagierte junge Menschen besuchten im Rahmen der Aktion „Bildung ist cool – Vorbild sein“ von der Duisburger Werkkiste die Klassen 5G und 6G. Dieses Projekt hat das Ziel, SuS in der internationalen Vorbereitungs-Klasse zu motivieren und zu inspirieren, indem es positive Vorbilder präsentiert und wertvolle Tipps weitergibt. Zhivko und Rosiyana berichteten über ihre eigenen Erfahrungen, die Herausforderungen und die Erfolge, die sie in den letzten Jahren gemeistert haben. Ihr Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern Mut zu machen und ihnen zu zeigen, dass man auch als Neuankömmling in Deutschland viel erreichen kann. Rosiyana kam vor sieben Jahren aus Bulgarien nach Deutschland und gehört mittlerweile zu den Jahrgangsbesten und macht Abitur. Sie sprachen über Ängste und Unsicherheiten, die sie jedoch durch harte Arbeit überwinden konnten. Die Schülerinnen und Schüler reagierten begeistert auf den Besuch. Sie hörten aufmerksam zu, stellten viele Fragen und beteiligten sich aktiv an den Diskussionen. Die motivierenden Worte und die authentischen Berichte der beiden Gäste schienen großen Eindruck hinterlassen zu haben und gaben den Schülerinnen und Schülern neuen Ansporn und Hoffnung für ihre eigene Zukunft. Insgesamt war der Besuch ein großer Erfolg. Rosiyana und Zhivko haben mit ihrem Engagement und ihrer Offenheit dazu beigetragen, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5G/6G neuen Mut und Inspiration zu geben.

MT/RÜ

„Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“

Am 13.06.2024 traf sich der Jahrgang Q1 um 19 Uhr am KOM´MA–Theater, um sich das einstündige Stück „Woyzeck“ anzusehen. Mit viel Zusatzwissen über den Autoren Georg Büchner gespickt, tauchten die Zuschauer in die Welt des Vormärzes und in die Geschichte des Füsiliers Woyzeck ein. Beeindruckend war es, wie es den beiden Schauspielern gelang, das junge Publikum mitzunehmen und anzusprechen. Das kurzweilige Stück griff aussagekräftige Szenen auf und gestaltete diese durchaus modern.

DM

Sportklasse 7F zu Gast beim 1. MKC

Die Sportklasse 7F besuchte ein Schnuppertraining beim 1. MKC. Zu Beginn des Trainings erhielten die Schülerinnen und Schüler an Land eine Einführung in die Grundlagen des Kanupolos. Dazu gehörten das richtige Einstellen der Ausrüstung sowie das Ein- und Aussteigen aus den Kanus. Im Anschluss daran fand das Training auf dem Rhein-Herne-Kanal statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übten das Paddeln sowie Passen und Fangen des Balls. Das Training wurde mehrfach durch die vorbeifahrende Berufsschifffahrt unterbrochen, was den Schülerinnen und Schülern kurze Pausen verschaffte.

Den Abschluss des Trainings bildete ein gemeinsames erstes Spiel, bei dem die neu erlernten Fähigkeiten angewendet wurden. Drei Übungsleiter des Vereins unterstützten die Klasse während des gesamten Trainings und sorgten für eine gelungene Einführung in den Kanupolosport.

Wir bedanken uns bei den Trainerinnen des 1. MKC für die hervorragende Einführung in diese außergewöhnliche Sportart und freuen uns auf die zwei noch kommenden Einheiten.

SI

Football an der GSM

Seit diesem Schuljahr hat die GSM ein neues Sportangebot im AG-Bereich: (Flag-)Football! Die kontaktlose Variante der beliebten Sportart „American Football“ aus den USA bietet viel Raum für Athletik, Teamgeist und taktisches Verständnis.

Nachdem die AG im ersten Halbjahr als freies Angebot für alle Jahrgänge startete, konzentrierte sie sich im zweiten Halbjahr auf Kinder im U14-Bereich mit dem Ziel, am offiziellen NFL-Flag-Schulturnier in Düsseldorf teilzunehmen. In kürzester Zeit eigneten sich die Schülerinnen und Schüler aus dem sechsten und siebten Jahrgang neue Bewegungsabläufe und ein komplett neues Regelwerk an. Auch die beiden verantwortlichen Lehrkräfte, die Kollegen Kaden und Bromberg, erweiterten ihr Wissen durch eine zweitägige Fortbildung.

Am 28.05.2024 war es dann endlich so weit: Die frisch gegründete U14-Mannschaft der GSM nahm am NFL-Flag-Turnier im Rather Waldstadion teil, konnte sich auch gegen erfahrenere Mannschaften behaupten und genoss einen spaßigen und professionell organisierten Tag.

Wer nun Lust auf Flag-Football bekommen hat, meldet sich ab jetzt am besten direkt bei BB oder KD. Nähere Infos zum nächsten Durchgang folgen nach den Sommerferien.

BB/KD