GSM auf Anhieb mit Erfolg beim Schülermarathon

Am 16.05.2025 nahm die GSM zum ersten Mal am AOK-Schülermarathon in Duisburg teil – mit beeindruckender Beteiligung und großem sportlichem Ehrgeiz. Insgesamt gingen 48 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 5, den Sportklassen sowie dem Leistungskurs Sport an den Start.

Zwei Tage vor dem großen Rhein-Ruhr-Marathon stehen traditionell die Schülerläufe auf dem Programm: Rund 2.300 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Stadtgebiet konnten sich über 800 m, 2.100 m oder 4.200 m messen. Insgesamt fanden 20 Läufe im Sportpark Duisburg statt – mit Start und Ziel in der beeindruckenden Schauinsland-Reisen-Arena.

Unsere Läufer und Läuferinnen zeigten durchweg starke Leistungen. Besonders erfreulich: Zwei erste Plätze, vier zweite Plätze und ein dritter Platz:

1. Platz:
Salih Canim – 2.100  m, Jahrgang 2010/11
Naomi Kasembe – 2.100  m, Jahrgang 2006/07 (Sport-LK, Kooperation mit der GE Mitte)

2. Platz:
Dia Yurtsever – 2.100  m, Jahrgang 2006/07
Noel Uzaldi – 4.200  m, Jahrgang 2008/09
Mohammad Al Kjabur – 4.200  m, Jahrgang 2010/11
Hassoun Alhoussain – 4.200  m, Jahrgang 2012/13

3. Platz:
Anthajan Anantharajah – 2.100  m, Jahrgang 2006/07

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihren tollen Ergebnissen und bedanken uns bei den betreuenden Lehrkräften sowie der Organisation für einen unvergesslich sportlichen Tag im Zeichen von Ausdauer, Teamgeist und Fairness.

Die Veranstaltung wurde vom Stadtsportbund Duisburg in Zusammenarbeit mit dem Schulsportreferat organisiert und von der AOK Rheinland/Hamburg, der Ausdauerschule by Bunert sowie DuisburgSport unterstützt.

Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits jetzt groß!

ZO

Kunst-Vitrine in der Filiale

Neue Kunstwerke der internationalen Klasse 5G und der Kunst-AG schmücken jetzt die Vitrine in der Filiale an der Bahnhofstraße. Es wurden Collagen erstellt und Alltagsgegenstände in Kunstwerke verwandelt. Das Traumhaus wurde von Schülerinnen und Schülern aus der Westender Straße gebastelt, die kleine Ausstellung ist somit auch eine kreative Kooperation zwischen den beiden Standorten der Gesamtschule Duisburg-Meiderich.

VR

GSM bei der Weltmeisterschaft im Taekwondo

Wir drücken unserer Schülerin Hilal Ayar aus der Klasse 7F alle Daumen, da sie vom 10.05. bis 14.05. mit der deutschen Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften im Taekwondo in den Vereinigten Arabischen Emiraten teilnimmt. Unterstützt wird sie im Betreuerteam u. a. von unserem GSM-Alumnus Levent Tuncat.

Wie wir Hilal kennen, wird sie alles dafür geben, letztendlich die Goldmedaille präsentieren zu dürfen. Wir reisen und fiebern in Gedanken mit und wünschen: Viel Erfolg!

KL

Besuch der 11C in der Stadtbibliothek

Am 2. Mai hatte die Klasse 11C die Gelegenheit, die Stadtbibliothek Duisburg näher kennenzulernen – und das auf besonders spannende Weise. Mit einem interaktiven Quiz erkundeten wir spielerisch die verschiedenen Bereiche der Bibliothek und sammelten dabei viele neue Eindrücke. Wir lernten, wie man Bücher und andere Medien ausleiht, wie das Bibliothekssystem funktioniert und was es alles zu entdecken gibt – von der Kinder- und Jugendabteilung bis zu den gemütlichen Leseecken.

Ein besonderes Highlight war, dass alle einen eigenen Bibliotheksausweis bekommen haben – damit wir auch in Zukunft selbstständig die Angebote der Bibliothek nutzen können. Der Besuch war nicht nur  informativ, sondern hat auch richtig Spaß gemacht. Wir hatten gemeinsam eine tolle Zeit und freuen uns schon auf den nächsten Besuch!

M. Demir / C. Canpolat (11C)

FISU-Rudercup der Sportschulen

Wer am Dienstag oder Mittwoch am Schulstandort Bahnhofstraße war, wird sich gefragt haben, warum in der Aula so fleißig und begeistert angefeuert wird und seit wann in der Schule laute Musik zu hören ist.

Das lag daran, dass die Sportschulen in Duisburg gegeneinander im Rudern antreten. Dafür war wieder der Ruderverein Duisburg (www.duisburger-ruderverein.de) bei uns und hat uns mit einem Trainer und mehreren Ruder-Ergometern unterstützt.

Alle Fünfer, Sechser und Siebener sind in der Aula der Bahnhofstraße 250 m auf dem Ruder-Ergometer gerudert, um herauszufinden, wer der und die Schnellste ist. Und einige Schüler*innen haben die Lehrer*innen wirklich überrascht. Ein Kind aus der Klasse 7E hat für die 250 m nur 45 Sekunden gebraucht, könnt ihr das glauben?

Die besten Schüler*innen aller Duisburger Sportschulen treten im Rahmen der Universiade (rhineruhr2025.com/de), die im Sommer unter anderem in Duisburg stattfindet, gegeneinander an. Ob die GSM gewinnt? Drückt die Daumen!

MK