Otto-Wels-Preis für Demokratie 2025

Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 setzten sich im Rahmen ihrer Bewerbung für den Otto-Wels-Preis für Demokratie 2025 intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. Die eingereichten Projekte behandelten unter anderem soziale Gerechtigkeit, historische Verantwortung und Maßnahmen gegen Diskriminierung. Dabei griffen sie auch das Schulkonzept „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auf und machten sich für ein respektvolles Miteinander stark. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von Sonja aus der Q2, die zwei aussagekräftige Plakate gestaltete, in denen sie sich kreativ mit dem Thema Demokratie und Zusammenhalt auseinandersetzte. Mit ihren Beiträgen zeigten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig ihnen demokratische Werte, Toleranz und Zivilcourage im Schulalltag sind!

GH