Lernen am Mahnmal

Im Rahmen des Geschichts- und Kunstunterrichts besuchte die Klasse 9b einen außerschulischen Lernort ganz in der Nähe unserer Schule: das Mahnmal des ehemaligen KZ-Außenlagers am Ratingsee. Der Besuch stand unter dem Leitgedanken „Erinnern für den Frieden“ und war Teil der fachübergreifenden Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg sowie mit Skulpturen als Ausdrucksform kollektiver Erinnerung. Vor Ort setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte des Lagers auseinander und betrachteten das Mahnmal, das an das Leid der Häftlinge erinnern und zum Nachdenken anregen. Im Anschluss an den Besuch arbeiteten die Jugendlichen im Kunstunterricht an eigenen künstlerischen Interpretationen zum Thema „Frieden“, in denen sie ihre persönlichen Gedanken und Gefühle zu Frieden und Erinnerung kreativ umsetzten. Diese Kombination aus historischem Lernen und künstlerischer Ausdrucksform ermöglichte einen vertieften Zugang zur Thematik und zeigte, wie wichtig es ist, Geschichte lebendig zu halten und für die Zukunft Lehren daraus zu ziehen.

GH