Auseinandersetzung mit dem Thema „Freiheit“

Die Schülerinnen und Schüler Exauce (Klasse 7E), Tabea (EF) und Anna Maria (Q1) nahmen im Zeitraum vom 22. April bis zum 24. Mai 2025 am Jugendförderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teil. Unter der künstlerischen und pädagogischen Leitung von Sigrid Beuting setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit dem vielschichtigen Thema „Freiheit“ auseinander. In verschiedenen künstlerischen Disziplinen – darunter Malerei, Zeichnung, Collage, Druck, Fotografie/Video, Skulptur und Text – entwickelten sie kreative Arbeiten und individuelle Ausdrucksformen. Im Rahmen des Projekts lernten die Schülerinnen und Schüler bedeutende Kulturinstitutionen der Stadt Duisburg kennen und erhielten spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft der Region. Gleichzeitig konnten sie ihre praktischen Fähigkeiten in der Kunst vertiefen und neue Perspektiven auf gesellschaftliche und persönliche Freiheit gewinnen. Wir gratulieren den Teilnehmenden herzlich zu ihrem Engagement und danken allen Beteiligten für die gelungene Durchführung dieses inspirierenden Projekts!

GH

Fortbildung bei Jacques Tilly

Die Kunstkolleginnen und -kollegen der GSM hatten die besondere Gelegenheit, an einer Fortbildung bei dem renommierten Karnevalskünstler Jacques Tilly teilzunehmen. Tilly, bekannt für seine kreativen und gesellschaftskritischen Wagen im Düsseldorfer Karneval, gab spannende Einblicke in seine Arbeitsweise und den künstlerischen Entstehungsprozess. Mit viel Inspiration, neuen Techniken und kreativen Impulsen kehrten die Lehrkräfte zurück – bereit, diese Erfahrungen in zukünftige Kunstprojekte mit ihren Schülerinnen und Schülern einfließen zu lassen.

GH

Fortbildung DSK

Das Kollegium der GSM bildete sich erfolgreich weiter und nahm am Seminar „Duisburg schlägt keiner“ teil. Dabei sammelten die Lehrkräfte zahlreiche praxisnahe Methoden und Impulse, die sich im Schulalltag als besonders hilfreich erweisen. Die neuen Ansätze stärken nicht nur den Unterricht, sondern auch das soziale Miteinander an unserer Schule.

GH

Sportlich, aktiv, unvergesslich – Klassenfahrt 6F

Vom 19. bis 23. Mai war unsere Sportklasse 6F gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Meryem Cakar und Begleiter Jonas Rennings auf Klassenfahrt – und was für eine Woche das war! Bei bestem Wetter und mit jeder Menge Energie im Gepäck ging es nach Winterberg, wo uns ein sportlich anspruchsvolles und zugleich abwechslungsreiches Outdoor-Programm erwartete.

Als Sportklasse stand für uns natürlich Bewegung und Teamgeist im Mittelpunkt – und genau das wurde in dieser Woche mit Leben gefüllt. Ob beim Bogenschießen, im Kletterwald oder auf der rasanten Sommerrodelbahn: Alle waren mit Begeisterung, Ehrgeiz und viel Spaß bei der Sache. Ein besonderes Highlight war der Besuch der imposanten Erlebnisbrücke in luftiger Höhe – hier war Mut gefragt, aber auch Staunen über die tolle Aussicht und das Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes zu erleben. Auch die Erkundung der Innenstadt von Winterberg gehörte zum Programm. In kleinen Gruppen entdeckten die Kinder spannende Ecken, besuchten kleine Geschäfte und genossen das Flair des bekannten Ferienortes im Sauerland.

Neben dem sportlichen Teil kam natürlich auch das Miteinander nicht zu kurz: Gemeinsame Abende, viel Lachen und unvergessliche Momente stärkten das Gemeinschaftsgefühl und machten diese Klassenfahrt zu einem Erlebnis, an das wir uns noch lange erinnern werden. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

CR