Schüler der Jahrgänge Q1 und Q2 nahmen an der fünftägigen Auschwitz-Gedenkstättenfahrt teil. Der Besuch des Konzentrationslagers trägt zur Bildung historischen Bewusstseins bei und vermittelt mehr als „gewöhnlicher“ Unterricht anschaulich Wissen. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus – Originalschauplätze lassen Geschichte für die Schüler lebendig werden. Außerdem erhielten die Schüler durch den Besuch des ehemaligen jüdischen Viertels in Krakau einen Einblick in das religiöse und gesellschaftliche Leben der jüdischen Bewohner vor der „Ausrottung“ durch die Nationalsozialisten. Wie wertvoll diese „hautnahen“ Auseinandersetzungen mit den Schicksalen der Opfer rechtsextremer Gewalt sind, zeigten die intensiven Gespräche mit den Teilnehmern im Anschluss an die Führungen und Zeitzeugengespräche. Neben einer hohen emotionalen Betroffenheit kam in den Reflexionsgesprächen und Dokumentationsberichten immer wieder zum Ausdruck, wie sehr gerade durch diese Gedenkstättenfahrt lebendiges Lernen und Aufarbeitung deutscher Geschichte im Hinblick auf Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsgestaltung ermöglicht wird.
Digitalpakt an der GSM
NRW-Sportschule GSM
Neues von der GSM
Projekte an der GSM
IServ-Login GSM
IServ Bahnhofstraße: www.gsm-b.deIServ Westender Straße: www.gsm-w.de
Termine der GSM
Freitag, 02.05.2025:
- Schule! kein beweglicher Ferientag!
Mittwoch, 07.05.2025:
- voraussichtlich: mündliche Prüfungen D im JG. 10
- 15:00 – 19:00
- Elternsprechtag
Freitag, 30.05.2025:
- beweglicher Ferientag
Montag, 09.06.2025:
- Pfingstmontag
Dienstag, 10.06.2025:
- Pfingstferien
Freitag, 20.06.2025:
- beweglicher Ferientag
Freitag, 04.07.2025:
- Abiturfeier